Camellia edithae Hance - Wildart mit gefüllten Blüten?

Ada

Camellia edithae Hance - Wildart mit gefüllten Blüten?

Beitrag von Ada »

Hallo zusammen

In diesem Jahr habe ich eine Camellia edithae gekauft. Weitere angegebene Namen waren 'Dongnan Sancha' und 'Jiuqu'. Als Information über die Herkunft nur Süd-Ost-China, Provinz Fuijan.
Die Kamelie hat sehr interessante Blätter, groß, matt, mit tiefer Aderung.
Der Austrieb ist rostrot, die jungen Stängel beharrt.
Wenn ich im Netz "Camellia edithae" eingebe, erscheinen auch einige Fotos, Links aber nur zu englischsprachigen und meistens Seiten aus den USA. Dort wird sie als "Camellia species" bezeichnet, also Wildart. Die Blüte ist rot und gleichmäßig gefüllt, die Größe der Blüte ist mittel.
Auf ....... wird eine 'Jiuqu' vorgestellt, die zwar die entsprechende Blüte hat, aber das auffällige Laub ist dort nicht zu sehen, auf der gleichen Seite wird eine 'Dalu Jiuqu' als Hybride von Camellia edithae vorgestellt.
Weiß von Euch jemand etwas über diese Kamelie - ist es nun eine Wildart, oder nicht?
Anbei ein Foto meiner C. edithae - Blüten habe ich noch nicht, aber Knospen, glaube ich . . . . . .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am Sa 26. Mai 2018, 12:32, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Domain entfernt, Anrede und Autor nachgetragen
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Camellia edithae - Wildart mit gefüllten Blüten?

Beitrag von Hanninkj † »

Es ist ein Art! Selbst habe ich diese auch. Die Blaetter sind sehr schoen.
Siehe auch beim Suchen: Camellia edithae efloras.
Hier bekommst du mehr Information.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Camellia edithae - Wildart mit gefüllten Blüten?

Beitrag von Tetje »

Guten Morgen Ada,

im amerikanischen Jahrbuch ist ein exzellenter Beitrag über diese Art. Wenn ich mich recht erinnere, waren dort auch Fotos für die Bestimmung abgebildet, anbei der Link zu einem lesenswerten Beitrag:

[External Link Removed for Guests]
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 284
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:04
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Camellia edithae - Wildart mit gefüllten Blüten?

Beitrag von Elisabeth »

Hallo Ada,

du hast ja schon bestätigt bekommen, dass C.edithae eine Wildform ist. Sie sieht schon gaz anders aus, als die sonstigen Wildformen was Blüte und Blütenfarbe betrifft.
Die Blüte ist wirklich perfekt gefüllt, manchmal auch rosenförmig. Die Farbe ist ein auffälliges leuchtendes helles Rot.Auffällig sind auch die sehr spitz zulaufenden, schmalen Blütenknospen. Die Triebe zeigen eine feine Behaarung.Wie Du schon angemerkt hast, besitzt sie auch auffällige,ledrige,stark gerippte Blätter.Sie wächst relativ kräftig.
C. edithae splüht sehr spät, auch im Kalthaus erst ab Ende März/Anfang April.
Wo hast Du die Pflanzen denn erstanden? Man bekommt sie relativ selten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Elisabeth
Ada

Re: Camellia edithae - Wildart mit gefüllten Blüten?

Beitrag von Ada »

Hallo Elisabeth,

danke für die Hinweise!

Die Pflanze habe ich bei der Jungpflanzen-Baumschule W. Eberts in Tangstedt/Pinneberg erstanden.
Diese Baumschule hat als Unterabteilung einen Kamelien-Bereich, der von Klaus-Jürgen Eberts betrieben wird ...., ich habe dort einige Raritäten bekommen. Die C. edithae habe ich den Winter über im Kalthaus stehen - da Du auch eine hast, kannst Du mir vielleicht etwas zur Winterhärte sagen? Reicht das Kalthaus (freistehend, kriegt auch den kalten Nord- und Nord-Ost-Wind ab), oder muss ich sie bei sehr starken Frösten in den Keller bringen?

Beste Grüße,
Ada
Zuletzt geändert von Tetje am Sa 26. Okt 2013, 14:58, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Link entfernt ;-)
Ada

Re: Camellia edithae - Wildart mit gefüllten Blüten?

Beitrag von Ada »

Hallo Ton, und hallo lieber Tetje,

vielen Dank für die Infos und die hilfreichen Links!
Jetzt weiß ich wenigstens ganz sicher, dass es sich um eine Wildart handelt.
Hier noch ein Bild der Blätter, im Freien aufgenommen.

Beste Grüße,
Ada
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Camellia edithae - Wildart mit gefüllten Blüten?

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo Ada,

erst einmal ein herzliches Willkommen bei den Kamelien.
Da hast Du ja schon echte Raritäten im Bestand! 8-)

Herr Eberts ist mir auch als Kamelienkenner und -liebhaber bestens bekannt. Und das schon über viele, viele Jahre. ;) In diesem Jahr habe ich auch wieder einige Besondere erstanden. :mrgreen:

Heute habe ich meine bewurzelten C. maliflora Stecklinge in Erde gepflanzt. Dabei ist mir eingefallen, auch diese Wildart hat gefüllte Blüten. Ein riesiges Exemplar stand immer bei P. Fischer im Schauhaus. In voller Blüte ein Traum!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 284
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:04
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Camellia edithae - Wildart mit gefüllten Blüten?

Beitrag von Elisabeth »

Hallo Ada,

ich würde die C.edithae bei sehr kalten Frösten in den Keller stellen. Da bist Du auf der sicheren Seite.
Viele Grüße
Elisabeth
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Camellia edithae - Wildart mit gefüllten Blüten?

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

das Gebiet der Herkunft dieser wundervollen Art sollte noch ausgedehnt werden,
hinzu kommt noch Guangdong und Jiangxi.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Camellia edithae Hance - Wildart mit gefüllten Blüten?

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo,
die Blüte in diesem Jahr.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Antworten

Zurück zu „Arten (Wildformen) & Primärhybriden“