Historische Fotos von Camellia sasanqua 1819-27

Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20165
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Historische Fotos von C.sasanqua 1819-27

Beitrag von Tetje »

Ton, ich denke, dass ich hier gut informiert bin und die erste Aufzeichnung einer C. sasansqua aus "Flore forestiere de la Cochinchine" von 1839 kenne.

Hier ist die Art exzellent beschrieben worden, anbei das Original und sicherlich sehr hilfreich zur Bestimmung.

Auch kenne ich den Beitrag von Dr.Naotoshi Hakoda zum Thema C. sasanqua.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Historische Fotos von Camellia sasanqua 1819-27

Beitrag von Hanninkj † »

Hallo Tetje
Im Buch von Jennifer Trehane steht auf p95: The type species was identified by Thunberg in 1784 and was for many years thought to be a geographical variant of the very widely distributed Camellia oleifera, which is native to China.
Jennifer ist jemand die sehr viel weisst von Camellia's und das habe ich auch verstanden wenn ich mit Jennifer gesprochen habe.

Erstbeschreibung:
Theaceae Camellia sasanqua Thunb. -- Nova Acta Regiae Soc. Sci. Upsal. iv. 39 (1783); Thunb. Fl. Jap. 273 (1784). (IK)

Ton
Antworten

Zurück zu „Botanik, Züchter & Geschichte“