Blüten von Schlumbergera Hybriden - Weihnachtskaktus
- DerGerd
- Beiträge: 114
- Registriert: Sa 27. Jul 2013, 12:23
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Blüten v. Schlumbergera - Weihn.kaktus -
Hallo,
zu meinem Beitrag vom 12.11. möchte ich noch ein paar Fakten nachtragen.
Pelargonia hat gefragt um welche Sorten es sich handelt.
Die lilafarbene und die rote sind aus der Flame-Reihe von PKM (DK).
Bei der weißen bin ich ziemlich sicher das sie auch zu dieser Reihe gehört.
Die gelbe ist schwierig wobei ich da den Verdacht habe das es sich um Christmas Flame handelt.
Die Übereinstimmung mit diversen Internetquellen ist doch recht gut.
Aber aktuell möchte ich Euch eine weitere Farbe aus der Flame-Reihe zeigen.
Im Moment beginnt die rosafarbene zu blühen. Besonders gut gefällt mir hier das die Rosafärbung nur an einem schmalen Rand der Blüten sehr intensiv ist und zur Mitte fast in ein rosa überhauchtes weiß übergeht. Die Pflanze habe ich vor kurzem im Supermarkt entdeckt und konnte nicht widerstehen.
Die lilafarbene ist fast voll erblüht und bietet jetzt ein geradezu packendes Farbspiel. .
Im Moment blühen fast alle meine Weihnachtskakteen bis auf 2 Stück die sich etwas Zeit lassen.
Aus meiner Supermarktbeute von vor kurzem steht noch eine weitere kurz vor der Blüte die wie es scheint gelb oder orange blühen wird, sowie ein Exemplar das ich voriges Jahr vor der Komposttonne gerettet habe, eine Bekannte wollte die entsorgen weil sie alle Knospen abgeworfen hatte. Die so geschmähte Pflanze hat sich zu einer Größe entwickelt mit ca 100 Knospen entwickelt. Ich bin schon ganz gespannt wie die blühen wird.
zu meinem Beitrag vom 12.11. möchte ich noch ein paar Fakten nachtragen.
Pelargonia hat gefragt um welche Sorten es sich handelt.
Die lilafarbene und die rote sind aus der Flame-Reihe von PKM (DK).
Bei der weißen bin ich ziemlich sicher das sie auch zu dieser Reihe gehört.
Die gelbe ist schwierig wobei ich da den Verdacht habe das es sich um Christmas Flame handelt.
Die Übereinstimmung mit diversen Internetquellen ist doch recht gut.
Aber aktuell möchte ich Euch eine weitere Farbe aus der Flame-Reihe zeigen.
Im Moment beginnt die rosafarbene zu blühen. Besonders gut gefällt mir hier das die Rosafärbung nur an einem schmalen Rand der Blüten sehr intensiv ist und zur Mitte fast in ein rosa überhauchtes weiß übergeht. Die Pflanze habe ich vor kurzem im Supermarkt entdeckt und konnte nicht widerstehen.
Die lilafarbene ist fast voll erblüht und bietet jetzt ein geradezu packendes Farbspiel. .
Im Moment blühen fast alle meine Weihnachtskakteen bis auf 2 Stück die sich etwas Zeit lassen.
Aus meiner Supermarktbeute von vor kurzem steht noch eine weitere kurz vor der Blüte die wie es scheint gelb oder orange blühen wird, sowie ein Exemplar das ich voriges Jahr vor der Komposttonne gerettet habe, eine Bekannte wollte die entsorgen weil sie alle Knospen abgeworfen hatte. Die so geschmähte Pflanze hat sich zu einer Größe entwickelt mit ca 100 Knospen entwickelt. Ich bin schon ganz gespannt wie die blühen wird.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es grüßt DerGerd.
- Tetje
- Beiträge: 20142
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Blüten v. Schlumbergera - Weihn.kaktus -
Hallo zusammen,
anbei ein interessanter Link, bitte anklicken:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... t3320.html
anbei ein interessanter Link, bitte anklicken:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... t3320.html
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Pelargonia
- Beiträge: 406
- Registriert: Di 3. Dez 2013, 11:33
- Bundesland: Hessen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
Re: Blüten v. Schlumbergera - Weihn.kaktus -
Hallo Pelargonia,Pelargonia hat geschrieben:Zur Zeit blühen schon - mehr oder weniger - vereinzelt - die Weihnachtskakteen - die botanisch
Schlumbergera heißen. Sie wurden nach dem französischen Kakteenzüchter und Sammler
Frederic Schlumberger benannt, der von 1823 - 1893 lebte.
Es gibt von ihnen jede Menge Sorten - sprich Blütenfarben.
Eine schöne Farbe - wie ich finde - möchte ich heute zeigen.
es ist eine sehr schöne Farbe, wir glauben den gleichen in unserem Besitz zu haben. Er macht uns sehr viel Freude.
Liebe Grüße
Stechapfel
"Was der Sonnenschein für die Blumen ist, dass sind lachende Gesichter für die Menschen."
Joseph Addison
Stechapfel
"Was der Sonnenschein für die Blumen ist, dass sind lachende Gesichter für die Menschen."
Joseph Addison
Re: Blüten v. Schlumbergera - Weihn.kaktus -
Meine rote Schlumbergera blühte von Dezember bis in den Januar hinein.
An den Schlumbergeras mag ich einfach diese hauchzarten Blüten mit ihrer immensen Leuchtkraft.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Blüten v. Schlumbergera - Weihn.kaktus -
Und noch ein paar Fotos. Der hat sogar einen Namen. Schlumbergera 'Samba Brasil'. Letztes Frühjahr als Steckling erworben - hat er diesen Winter schon geblüht. 

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Blüten v. Schlumbergera - Weihn.kaktus -
Wunderschön ,Ivonne. Und mit NAMEN - Spitze. Für mich muss etwas, das ich sammeln möchte, auch einen Namen haben. Ist halt meine Spezialität. Jeder so, wie er's mag.
Re: Blüten v. Schlumbergera - Weihn.kaktus -
Meine Samenkapsel vom letzten Jahr scheint jetzt fertig zu sein. Sie fühlt sich nun auch weich an. Was meint Ihr?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Blüten v. Schlumbergera - Weihn.kaktus -
Ivonne, wie willst Du es machen, mit der Samenernte ??
Wenn Du nicht schon eine eigene, erprobte Methode hast ......?
Ansonsten würde ich so wie bei den fleischigen Tomaten - oder auch Passionsblumenfrüchten ( oder anderen) vorgehen.
Die Kapsel aufschneiden, das Fruchtmark herausdrücken und in Wasser stellen. Ca. 2 Tage.
Dabei setzt so eine Art Gärung ein - das Fruchtfleisch löst sich - leichter - von den Samen.
Nun kannst du auf einem Stück Filterpapier die Samen herausdrücken , sie mit den Fingern vom Fruchtfleisch trennen und sie auf einem neuen Stück Filterpapier endgültig trocknen lassen. Viel Glück !!!
Wenn Du nicht schon eine eigene, erprobte Methode hast ......?
Ansonsten würde ich so wie bei den fleischigen Tomaten - oder auch Passionsblumenfrüchten ( oder anderen) vorgehen.
Die Kapsel aufschneiden, das Fruchtmark herausdrücken und in Wasser stellen. Ca. 2 Tage.
Dabei setzt so eine Art Gärung ein - das Fruchtfleisch löst sich - leichter - von den Samen.
Nun kannst du auf einem Stück Filterpapier die Samen herausdrücken , sie mit den Fingern vom Fruchtfleisch trennen und sie auf einem neuen Stück Filterpapier endgültig trocknen lassen. Viel Glück !!!
Re: Blüten v. Schlumbergera - Weihn.kaktus -
Die Art des Herauslösens hatte ich auch erwogen. Ich hab nur Angst, dass der feine Samen dann in der Brühe mit den Fruchtfleischresten anfängt zu schimmeln. Ich mache auf jeden Fall Fotos - ob es nun klappt oder nicht. Mal sehen ob überhaupt was drinnen ist und dann auch keimfähig ist. 

Re: Blüten v. Schlumbergera - Weihn.kaktus -
Nein, nach 2 Tagen - das habe ich noch nie erlebt.
20 - ja sicher.
Wie willst Du dann das Fruchtfleisch ablösen??
20 - ja sicher.
Wie willst Du dann das Fruchtfleisch ablösen??