wir haben diese geniale, aber sehr einfache Vermehrungsart bereits in anderen Fachforen beschrieben.

Rißlinge sind Triebstücke, die mit einem Ansatz von altem Holz bei Koniferen gerissen werden.
Andere Namen für diese Stecklingsart sind auch Abriß- oder Ansatzstecklinge.
Als ich im Sommer in der Eifel bei Helene und Josef gewesen bin, habe ich diese vegetative Vermehrungsart an den Rosen erfolgreich demonstriert. Josef, der Rißling hat ohne Probleme erfolgreich Wurzeln gebildet.

Bei Engelstrompeten und vielen anderen Pflanzen, die nicht so einfach zu vermehren sind, funktioniert diese Methode auch hervorragend.