Ilex aquifolium 'Myrtifolia' - Myrtenblättrige Stechpalme

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Ilex aquifolium 'Myrtifolia' - Myrtenblättrige Stechpalme

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

leider zu wenig bekannt ist die Myrtenblättrige Stechpalme. Oftmals wird sie als Mini-Hochstamm wie auf dem Foto erkennbar ist im Gartenmarkt angeboten. Charakteristisch sind die kleinen cirka 3 cm langen stacheligen Blätter dieser Form. Sie wirken wie eine Miniaturausgabe der klassischen I. aquifolium. Mit einer Höhe von etwas über einem Meter passen sie sehr gut in kleine Gärten. Im Garten sollte man die Myrtenblättrige Stechpalme in Nachbarschaft von anderen immergrünen Stauden wie niedrigen gelblaubigem Sedum, gelben Kriechspindelstrauch oder kleinen Schwingel-arten setzen. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Ilex aquifolium `Myrtifolia´- Myrtenblättrige Stechpalme

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

wir sollten uns im Sommer die Ilex-Sammlung von Dr. Hübers anschauen. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Ilex aquifolium `Myrtifolia´- Myrtenblättrige Stechpalme

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

vor kurzem stand ein Artikel eines Ilex-Liebhabers in einer Gartenzeitung. Ich weiß aber nicht mehr wie viele Sorten er kultivierte. Mögen es hundert sein? Ein Foto kann leider die Schönheit von 'Myrtifolia' nicht wiedergeben. :)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Ilex aquifolium `Myrtifolia´- Myrtenblättrige Stechpalme

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin

In welcher Zeitung? ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Ilex aquifolium `Myrtifolia´- Myrtenblättrige Stechpalme

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

ich nehme mir aus der Tankstelle, die uns angeschlossen ist, die aktuellen Gartenzeitschriften von Mein sch... & Co als Lesestoff mit in die Mittagspause. Ich schau am Montag noch am Regal, ob ich den Ilex-Artikel noch finde. Dann gebe ich Dir Antwort. ;)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Ilex aquifolium 'Myrtifolia' - Myrtenblättrige Stechpalme

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

hast du den Artikel gefunden? :lol: :mrgreen: :lol:

Ich könnte so einen wunderschönen Hochstamm sehr gut gebrauchen. Hast du diese Pflanze noch in deinem Sortiment? 8-) ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Ilex aquifolium 'Myrtifolia' - Myrtenblättrige Stechpalme

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

das ist ja schon ewig her. Sicherlich kann man diesen Ilex in gut sortierten Baumschulen bekommen. Wir haben ihn leider nicht mehr. ;)
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Sträucherforum“