Strelitzia - Strelizien

Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20182
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Strelizien

Beitrag von Tetje »

Wer die Möglichkeit hat und einen Wintergarten sein eigen
nennen darf, sollte unbedingt die Südafrikanerin auspflanzen.

Ihr könnt einen sonnigen Platz im Garten wählen, aber erst
die Strelizie im Schatten an die Sonne gewöhnen. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Strelizien

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Tetje
Sind das deine Pflanzen :idea: :idea: :idea: :idea:
Die sehen sehr gut aus.
Was du nicht alles hast :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Wann baust du an :?: :?: :?:
Viele Grüße Raphia
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20182
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Strelizien

Beitrag von Tetje »

Hallo Raphia,

ich schmücke mich nicht mit fremden Lorbeeren 8-) , diese Pflanzen
stehen in der Flora... ;) :D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Lily-Dude
Beiträge: 389
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:53
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b

Re: Strelizien

Beitrag von Lily-Dude »

Hallo,
ich hab ein bisschen ein Faible für Bonsais und hab mir überlegt, eine Strelitzie einfach in einem sehr kleinen Topf zu ziehen - und das scheint sehr gut zu funktionieren. Habe ein rein mineralisches Substrat mit Bims, Lavalit, etc. Die Wurzeln der Strelitzie sind ja recht dick und haben innerhalb eines Jahres den Topf komplett ausgefüllt. Die Blätter sind insgesamt auch sehr klein, insegsamt ist die Pflanze ca. 25 cm hoch und hat 5 Blätter - wächst sehr langsam!
Liebe Grüße aus Tirol
Markus
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20182
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Strelizien

Beitrag von Tetje »

Hallo Markus,

das kann ich mir fast nicht vorstellen... 8-) :mrgreen:

Hast du ein Foto von dieser Rarität? :)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Lily-Dude
Beiträge: 389
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:53
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b

Re: Strelizien

Beitrag von Lily-Dude »

Hallo Tetje,
hab' ich im Moment nicht, aber ich schau' dass ich am langen Wochenede mal eins mach ..........
Liebe Grüße aus Tirol
Markus
Benutzeravatar
Pelargonia
Beiträge: 406
Registriert: Di 3. Dez 2013, 11:33
Bundesland: Hessen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Strelizien

Beitrag von Pelargonia »

Hallo,

das Thema ist zwar schon ein Jahr her, aber vielleicht doch interessant. Meine Freundin hat seit ca 6 Jahren eine, die das ganze Jahr am großen Fenster Südseite steht.
Sie steht auf dem Fußboden im Wohnzimmer; jedes Jahr bringt sie eine Blütte hervor - sie macht nix besonderes - giessen und vielleicht mal Dünger. Und das schlimme ist: ich habe auch eine und die blüht nicht. Es ist die gleiche Pflanze, da sie diese von mir erhalten hat - und eben kurioserweise ihre blüht, meine nicht :-(

LG Pelargonie
Liebe Grüße
Stechapfel

"Was der Sonnenschein für die Blumen ist, dass sind lachende Gesichter für die Menschen."
Joseph Addison
Benutzeravatar
Clemi
Beiträge: 367
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 10:30
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6a

Re: Strelizien

Beitrag von Clemi »

Habe meine jetzt im 4. Jahr.
Sie will auch nicht blühen.
Ich gebe zu, ich habe sie stark vernachlässigt.
Aber im neuen Jahr soll es besser werden. :D
Liebe Grüße
Clemi
RosaRot (unerwünscht)

Re: Strelizien

Beitrag von RosaRot (unerwünscht) »

Meine blüht immer im Februar, manchmal auch später. Steht manchmal im Sommer draußen aber nicht immer, der Topf ist sehr schwer und die Pflanze riesig.
Interessanterweise sah ich dieses Jahr im botanischen Garten Halle Strelitzien in Töpfen eingesenkt in den Beeten, die sehr niedrig und handlich waren. Blühen werden die sicher auch. Vermutlich werden die recht mager gehalten. Muss mal suchen, vielleicht habe ich Fotos davon.
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6178
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Strelitzia - Strelizien

Beitrag von Martin »

Ich scheute immer, solch starkwüchsigen Exemplare im Garten zu kultivieren. Bei einem Spaziergang in einer
Kleingartenanlage entdeckte ich ein Exemplar einer großen Strelitzie im 90 Liter Kübel. Der Gartenfreund war gerade im Garten bei der Arbeit. Man(n) kam ins Gespräch. Und auf die Frage was er mit der Pflanze im Winter mache, sagte er, dass er diese im Winter in einer Gärtnerei zum Überwintern abgebe. Das koste nicht viel. Mein Fazit des interessanten Gespräches: Es ist also durchaus lohnenswert solche Exoten im Garten zu kultiviern, wenn (preisgünstige) Möglichkeiten einer Überwinterung gegeben sind. ;)
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Kalthauspflanzen (unter 12°C)“