Iris - Blütenreigen 2013

Karl-Heinz Dr. Hübers

Re: Iris - Blütenreigen 2013

Beitrag von Karl-Heinz Dr. Hübers »

Das ist dann ja ein weißes Kontrastprogramm.
Bei uns keine einzige Schneeflocke heute. Und das bei dieser kurzen Entfernung.
Aber die Iris reticulata ist nicht verloren, es sei denn, es wird allzukalt heute Nacht.

Gruß

Nofrio
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Iris - Blütenreigen 2013

Beitrag von Raphia1012 »

Mir graust vor dieser Nacht -10°C. :cry: :cry:
Habt ihr Kahlkfrost :?: :?: :?:

Viele Grüße Raphia
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20166
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Iris - Blütenreigen 2013

Beitrag von Tetje »

Seit ca. 50 Jahren hatten wir so einen März nicht mehr
gehabt, die Krokusse sind bei mir teilweise erfroren.... :evil:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Carmella
Beiträge: 377
Registriert: Sa 23. Jun 2012, 16:42
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8b

Re: Iris - Blütenreigen 2013

Beitrag von Carmella »

Solche Iris im Schnee gibt es heute bei mir auch, allerdings sind bis jetzt
nur 2 stück erblüht, die im Schnee stecken. Ich hoffe mal die andere
kommen erst, wenn der Schnee wieder weg ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Carmella
WildCatBlues

Re: Iris - Blütenreigen 2013

Beitrag von WildCatBlues »

Magnolia hat geschrieben:Ich habe einen Namen gefunden. Iris reticulata, aber welche Sorte genau? K.A.
Ich würde meinen: Iris reticulata 'Harmony'. :-)
Antworten

Zurück zu „Irisgärten in Deutschland & Weltweit, mein privater Irisgarten“