Caltha palustris Linnaeus - Sumpfdotterblume

Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20165
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Caltha palustris Linnaeus - Sumpfdotterblume

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

eine schöne Einwanderin aus Nordamerika ist Caltha palustris, die Sumpf-Dotterblume.
Die leuchtend gelben Blüten der Sumpf-Dotterblume erfreuen ein im zeitigen Frühling, durch
die großen Blüttenblätter fällt sie sofort auf.
Man trifft sie häufig an Sümpfe oder Ufern von Flüssen und Seen. Man sollte also aufpassen, dass man keine nassen Füsse bekommt.
Als Heilpflanze wurde die Caltha palustris im Mittelalter häufig gegen Leberbeschwerden eingesetzt und die Volksheilkunde benutzt sie auch gegen Husten.
Da aber die Blätter der Caltha palustris jedoch Anemonin enthalten, wird sie sehr selten als Heilkraut angewendet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Caltha palustris Linnaeus - Sumpfdotterblume

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

kann es sein, dass Bestände diese Sumpfpflanze in Deutschland immer mehr zurück gehen? An den Stellen, wo man sie früher antraf ist sie oftmals nicht mehr anzutreffen. Ich sah sie früher oft in Gemeinschaft mit der Sumpf-Schwertlilie (Iris pseudacorus) zusammen am Gewässerrand stehen. Mittlerweile muss man sie
suchen, bis man sie findet. :(
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20165
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Caltha palustris Linnaeus - Sumpfdotterblume

Beitrag von Tetje »

Guten Morgen Martin,

das hängt mit dem Wahnsinn aus den 70er Jahren zusammen :roll: . Wo fast alle Bäche usw. in eine Betonrinne gepfercht worden sind :evil: . Der Bestand hat sich bis heute nicht mehr erholt und die Pflanzen die man als Kind häufig gesehen hat, gibt es nicht mehr oder sind sehr selten geworden.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Birgitt

Re: Caltha palustris Linnaeus - Sumpfdotterblume

Beitrag von Birgitt »

Diese Schönheit hatten wir auch an unserem Gartenteich.

Um ein Bild zu zeigen, müßte ich mal alle unsere Dias durchsuchen, das kann aber etwas dauern.
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Caltha palustris Linnaeus - Sumpfdotterblume

Beitrag von Martin »

Hallo Birgitt,

ich würde mich sehr auf ein Bild freuen. Werde mal heute an einem alten Bachlauf spazieren gehen. Vielleicht
treffe ich ja auf einen Bestand. Aber das ist wahrscheinlich unwahrscheinlich. Warum die Pflanze in einigen
Bundesländern als gefährdet eingestuft ist, aber noch nicht als geschützt ist mir ein Rätsel. :?
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Admina
Administrator
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 19:13
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Caltha palustris Linnaeus - Sumpfdotterblume

Beitrag von Admina »

Kann es sein, dass diese Art eine Fremde ist und deshalb nicht geschützt wird?
Viele Grüße von der
Admina
Birgitt

Re: Caltha palustris Linnaeus - Sumpfdotterblume

Beitrag von Birgitt »

Martin hat geschrieben:Hallo Birgitt,

ich würde mich sehr auf ein Bild freuen.
Lieber Martin,

bessere Dias habe leider nicht gefunden. Ich hoffe, man es trotzdem gut erkennen. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Birgitt

Re: Caltha palustris Linnaeus - Sumpfdotterblume

Beitrag von Birgitt »

Hier sind noch ein paar Diafotos.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Birgitt am So 13. Apr 2014, 19:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20165
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Caltha palustris Linnaeus - Sumpfdotterblume

Beitrag von Tetje »

Birgitt, ist das dein Paradies....? :o
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Birgitt

Re: Caltha palustris Linnaeus - Sumpfdotterblume

Beitrag von Birgitt »

Es war einmal, lieber Tetje.
Als unser Sohn geboren wurde, habe ich darauf bestanden, dass der Teich weggemacht wurde. :oops: :(


Alle Pflanzen von unserem Teich hatte damals ein guter Bekannter (der hatte ganz viele Teiche) genommen.
Antworten

Zurück zu „Hohe & niedrige Beetstauden“