Strelitzia - Strelizien

Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 370
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 17:21
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Strelitzia - Strelizien

Beitrag von Christoph »

Wir gießen im Winter eigentlich gar nicht, da die Luftfeuchtigkeit ausreicht.
Erst ab März mit mehr Licht wird auch langsam wieder gegossen.

Christoph
Benutzeravatar
Herti
Beiträge: 306
Registriert: Di 28. Jan 2014, 17:27
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Strelitzia - Strelizien

Beitrag von Herti »

Hallo

meine Strelitzia die 20-jährige steht im Winter im Keller cirka 10 Grad
und im Sommer nur Draußen .
Braucht Sie vieleicht einen spezial-Dünger?

Hertilini
Viele Grüße
Hertilini
Benutzeravatar
Herti
Beiträge: 306
Registriert: Di 28. Jan 2014, 17:27
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Strelitzia - Strelizien

Beitrag von Herti »

Meine Strelitzia ist schon relativ groß auch so groß wie die hier gezeigten Pflanzen auf den Bildern.
Ich habe mir auch gedacht nach 20 zig jahren kann die Pflanze mal blühen .
Aber vieleicht macht Sie es in diesem Jahr .

Hertilini
Viele Grüße
Hertilini
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20182
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Strelitzia - Strelizien

Beitrag von Tetje »

Hallo Hertilini,

hast du ein Foto von deiner Pflanze?
Entschuldige bitte ich habe deine Nachricht erst jetzt gelesen.

Normalerweise sollte sie im Winter "hell, trocken und kühl" kutiviert werden. Anfang Mai würde ich sie umtopfen, wie gehabt in den Garten stellen und mit einem Zimmerpflanzendünger einmal pro Woche düngen.
Zuletzt geändert von Tetje am Fr 14. Mär 2014, 22:49, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Thema verschoben
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Brigitte Stisser

Re: Strelitzia - Strelizien

Beitrag von Brigitte Stisser »

Liebe Hertilini
zu Strelitzien kann ich Dir leider gar nichts sagen.
Ich kann Dir nur vermelden - ich hatte mal 16 Jahre auf die Blüten 2er selbst ausgesäter Plumerien gewartet.
Vor 2 Jahren habe ich dann die Pflanzen weitergegeben.
Mir langte es.
Dir wünsche ich mit Tetjes Ratschlägen Erfolg.
Stelle Dir mal vor ... sie blühten dieses Jahr. Wäre super, gell !!!
Benutzeravatar
Herti
Beiträge: 306
Registriert: Di 28. Jan 2014, 17:27
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Strelitzia - Strelizien

Beitrag von Herti »

Ja mit den Bild ist so eine Sache ich kann es noch nicht so richtig , aber das gelingt mir auch irgendwie bald .
Aber ich verschenke Sie nicht die gute Strelitzia nach so viel Jahren guter Pflege .
Ich bin sicher Sie wird es mir danken.

Hertilini
Viele Grüße
Hertilini
Benutzeravatar
Admina
Administrator
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 19:13
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Strelitzia - Strelizien

Beitrag von Admina »

Hier wird dir geholfen, bitte anklicken.

http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... t2689.html
Viele Grüße von der
Admina
Benutzeravatar
Herti
Beiträge: 306
Registriert: Di 28. Jan 2014, 17:27
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Strelitzia - Strelizien

Beitrag von Herti »

Ich bedanke mich. :D

Hertilini
Viele Grüße
Hertilini
Benutzeravatar
Moni
Beiträge: 1002
Registriert: Do 10. Apr 2014, 13:07
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Strelitzia - Strelizien

Beitrag von Moni »

Ich habe aus dem letzten Urlaub, ein Pflänzchen und Samen mitgenommen. Nun keimt die weisse Strelizie. :D Schon bald muss ich sie in ein grösseres Töpfchen pflanzen.
Viele Grüße aus der Schweiz,
Moni
Benutzeravatar
Herti
Beiträge: 306
Registriert: Di 28. Jan 2014, 17:27
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Strelitzia - Strelizien

Beitrag von Herti »

Hallo,
hier ein Foto meiner Strelizia, grade aus dem Keller geholt.
VG Hertilini
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Hertilini
Antworten

Zurück zu „Kalthauspflanzen (unter 12°C)“