Japanische Klivien und ihre Kultur

Gast

Re: Japanische Kultur mit Klivien

Beitrag von Gast »

Sehr schön. :) Danke fürs zeigen. Bei dem einen Foto ist so eine Art steiniges Substrat zu sehen. Saßen die da alle drinnen?
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20166
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Japanische Kultur mit Klivien

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ja, Ivonne, das war auch mein erster Gedanke zum Thema Kultur.
Ansonsten einfach traumhafte Klivien............. :kings_cuinlove:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Shu_Bunkin
Beiträge: 124
Registriert: Di 15. Nov 2011, 00:23
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Japanische Kultur mit Klivien

Beitrag von Shu_Bunkin »

Mr.Tsuruoka hatte seine Pflanzen teilweise mit Steinchen abgedeckt, das war nicht das Substrat, in dem seine Klivien wachsen.
Ich habe aber jetzt extra meine Photos durchforstet, um anhand von drei Bildern die Pflanzerde von 2 Züchtern zu zeigen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Shu_Bunkin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Japanische Kultur mit Klivien

Beitrag von Martin »

Hallo Heidi,

deinen Beitrag über diese Japanische Klivienkultur finde ich sehr interessant. :) Früher habe ich im Produktionsgartenbau gearbeitet. Schon früher düngten wir Chrysanthemen mit Hühnerkot. Die Pflanzen zeigten einen üppigen Wuchs und kräftige dunkelgrüne Blätter.

Man muss schon Liebhaber dieser (teilweise) panaschierten Klivien sein. Ich persönlich finde diese Art von
Klivien weniger schön. Ein Blatt panaschiert; eins grün. Aber dies ist nur meine persönliche Meinung. Dagegen
finde ich eine "stabile" Clivia "Striata" toll. ;)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Shu_Bunkin
Beiträge: 124
Registriert: Di 15. Nov 2011, 00:23
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Japanische Kultur mit Klivien

Beitrag von Shu_Bunkin »

Eine der Klivie, die ich mir aus Japan mitgebracht habe, hat neulich geblüht. War auch noch eine von meinen besonderen Lieblingen. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Shu_Bunkin
Gast

Re: Japanische Kultur mit Klivien

Beitrag von Gast »

Die schaut ganz toll aus. :oops:
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20166
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Japanische Kultur mit Klivien

Beitrag von Tetje »

Hallo Heidi,

wie hast du die Schönheit den durch den Zoll bekommen? :o

Zur Info:
Die früheren Züchter in Deutschland haben ihre Beeren auf Asche(Kohleofen) kultiviert. :shock:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Shu_Bunkin
Beiträge: 124
Registriert: Di 15. Nov 2011, 00:23
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Japanische Kultur mit Klivien

Beitrag von Shu_Bunkin »

Ich habe mit Klivien eigentlich beim Zoll noch nie Probleme gehabt - solange ein Gesundheitszeugnis vorhanden war. ;)

Hallo Tetje,

hat sich eigentlich mittlerweile bei deinem Vorhaben, Dahlien aus Japan zu importieren, etwas ergeben?
Viele Grüße
Shu_Bunkin
Gast

Re: Japanische Kultur mit Klivien

Beitrag von Gast »

Tetje hat geschrieben: Zur Info:
Die früheren Züchter in Deutschland haben ihre Beeren auf Asche(Kohleofen) kultiviert. :shock:
Hat Asche nicht irgendeinen Bestandteil der bei Samen ein Keimsignal auslöst? Vielleicht war dies der Grund?
Antworten

Zurück zu „Chinesische/Japanische Klivien-Sorten“