Rhipsalis capilliformis - Korallenkaktus

Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Rhipsalis capilliformis - Korallenkaktus

Beitrag von Martin »

Ein hängender meist als Ampelpflanze angebotener Kaktus ist Rhipsalis capilliformis aus Brasilien. Die buschigen Triebe erinnern schon an Meereslebewesen wie Korallen oder Seeanemonen, daher auch der Name Korallenkaktus.

Der Name Rhipsalis leitet sich von dem griechischen Wort „rhips“ ab, was so viel heißt wie Flechtwerk, und beschreibt die in einander verwobenen Triebe. Das Epithet capilliformis bezieht sich wiederum auf die haarförmigen herab hängenden Triebe dieser schönen Kaktee. Diese können oftmals bis zu einem Meter herab hängen. Ihre frischen Triebe haben eine schöne apfelgrüne Farbe und wirken beruhigend. Bei zu sonnigem Stand verfärben sie sich unansehnlich gelbgrün. Im Zimmer steht der Korallenkaktus daher zwar am liebsten hell, jedoch nicht sonnig. Ein bis zweimal die Woche erhält der Kaktus etwas Wasser. Gedüngt wird nur einmal im Monat flüssig mit Kakteendünger. Ansonsten ist der Korallenkaktus sehr anspruchslos. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Ivonne Schönherr

Re: Rhipsalis capilliformis - Korallenkaktus

Beitrag von Ivonne Schönherr »

Eindrucksvolle Pflanze. :) Hast du ihn schon mal zur Blüte gebracht?
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Rhipsalis capilliformis - Korallenkaktus

Beitrag von Martin »

Hallo Ivonne,

dieser Kaktus steht bei meiner Tochter. Leider kann ich nicht sagen, ob er bei ihr schon geblüht hat. Sie hat
aber zwei grüne Daumen. :D Ihr Blumenfenster ist ein Traum. :)
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Blattkakteen – epiphytische, kletternde und hängende Kakteen“