Meine erste Paeonia rockii, die P. 'Bai Zhang bing'

Antworten
Ada

Meine erste Paeonia rockii, die P. 'Bai Zhang bing'

Beitrag von Ada »

Meine erste Paeonia rockii habe ich bei einem Anbieter im süddeutschen Raum bestellt, sie hieß 'Bai Zhang bing', und sollte die am meisten gefüllte Rockii-Paeonie sein.

Heute bin ich ganz froh, dass die Pflanze nicht sortenecht war, denn statt der dicken gefüllten kamen diese Blüten heraus:
Die Blüte hat die sogenannte 'Lotosform', das heißt, sie ist halbgefüllt mit doppeltem Blütenblätterkreis.
Diese Blütenform wird auch beschrieben für ein paar Unterarten der Wildart (Paeonia rockii ssp. linyanshanii, Paeonia rockii ssp. taibaishanica).

Die Paeonia rockii stammt aus dem Nordwesten Chinas. Man findet diese Art in Shanxi, Hubai und Henan sowie in den Höhenlagen Gansus.
Die Sträucher treiben auch an der Basis stark aus und bilden große Büsche.
An ihren Heimatstandorten herrschen wüstenartig heiße, trockene Sommer und lange, sehr kalte Winter.
Mithin wird sie gerne angepriesen als eine der schönsten und für unser mitteleuropäisches Klima optimal geeigneten Strauchpfingstrose.

Viele Grüße,
Ada
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Meine erste Paeonia rockii

Beitrag von Martin »

Hallo Ada,

was für eine tolle Blüte. Ich kannte diese dunkle schwarze Mitte in der Blüte bislang nur vom Mohn. Mit welch
anderen Pflanzen hast du sie kombiniert?
Viele Grüße
Martin
Ivonne Schönherr

Re: Meine erste Paeonia rockii

Beitrag von Ivonne Schönherr »

Die ganzen Paeonia rockii-Hybriden gefallen mir ausgesprochen gut. Ich glaube das liegt an dem lockeren Blütenaufbau mit dem großen dunklen Auge. :oops:
Ada

Re: Meine erste Paeonia rockii

Beitrag von Ada »

Hallo Martin,

in der Nähe dieser Paeonie habe ich ein paar Kamelien gepflanzt, die etwas schattiger stehen.
Auf der anderen Seite der Paeonie steht ein ziemlich alter, großen Rotschleierfarn.

Außerdem wächst dort sehr viel Fingerhut, der sich immer wieder aussät (diesen Fingerhut gab es hier schon, als ich vor über vierzig Jahren hier eingezogen bin, schön finde ich das).

Ich möchte in diesen Bereich, der halbschattig ist, noch mehr Farne pflanzen, die passen sehr gut zur zierlichen Belaubung der Paeonia rockii.

Viele Grüße,
Ada
Antworten

Zurück zu „Paeonia rockii und deren Hybriden“