Tetjes Kliviensämlingsblüte 2014

Hier können die Gäste lesen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20149
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Tetjes Kliviensämlingsblüte 2014

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

in diesem Jahr haben wieder einige Sämlinge von mir geblüht, teilweise etwas neues oder die Blüte wurde im Folgejahr wiederholt. In der Testphase für neue Züchtungen ist diese Erprobungsphase für den seriösen Züchter sehr wichtig.
Auch ist es wichtig, dass die Blüten in den Folgejahren im Aufbau und der Farbe bestätigt werden und nicht zurückschlagen.

Ich versuche das *Erbe unserer Vorfahren* zu erhalten und sammle fast nur deutsche und europäische Kliviensorten aus den letzten 150 Jahren.

Die Erfolge und Züchtungen damit können sich sehen lassen....
Mit der reichblühenden Sorte könnte ich sicherlich an hiesigen Ausstellungen teilnehmen.
Diese hat einen grünen Schlund, leider gibt das Foto das nicht korrekt wieder, ich werde einen anderen Fotoapparat verwenden.
Fortsetzung folgt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Shu_Bunkin
Beiträge: 124
Registriert: Di 15. Nov 2011, 00:23
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Tetjes Kliviensämlingsblüte 2014

Beitrag von Shu_Bunkin »

Die Dritte mit dem grünen Schlund ist wirklich hübsch. :) Behält sie das Grün bis zum Verblühen?
Viele Grüße
Shu_Bunkin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Tetjes Kliviensämlingsblüte 2014

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

meinen Glückwunsch zu diesen wunderbaren Sämlingen. Das lange Warten hat sich gelohnt. Ist dir bekannt, ob es bei den Klivien auch so etwas wie Polyantha-Gruppen gibt, die enorm reich blühen ? :?
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20149
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Tetjes Kliviensämlingsblüte 2014

Beitrag von Tetje »

Heidi, darauf habe ich noch nicht geachtet ;) , die Blüte hat sie aber erneut bestätigt. 8-)
Ich werde dich aber auf dem Laufenden halten.

Martin, das habe ich so noch nie gehört und in der deutschsprachigen Literatur kommt der
Ausdruck in Zusammenhang mit Klivien so nicht vor.

Weitere Sämlinge:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
AartVark
Beiträge: 33
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 17:36
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a

Re: Tetjes Kliviensämlingsblüte 2014

Beitrag von AartVark »

There are some types in Clivia that flower several times a year, but not like the polyantha type roses. Normally a Clivia has to produce 4 new leaves before a flower bud is formed. Most types produce 4 new leaves a year so they (can) flower every year. I have no types myself that flower more times a year so I don't know if those types flower also after every fourth leaf , so they produce 8 or more leaves at a flush or that they can produce a new flower bud after 2 new leaves? Any thoughts Heidi ,Tetje or somebody else?

Groeten, Aart
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Tetjes Kliviensämlingsblüte 2014

Beitrag von Martin »

Hi Aart,

thank you for your explanation on this topic. In polyantha I meant rather the number of flower buds per umbel. Not that reassemble as more times of blooming roses. ;)

kind regards

Martin
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20149
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Tetjes Kliviensämlingsblüte 2014

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

ist das ein von dir kreierter Ausdruck?


Elke Jansen,

ich habe der lieben Heidi neue Fotos versprochen und denke selbstverständlich nicht an dich..... :twisted:

Deine "Thesen" kann ich teilweise nicht bestätigen :roll: , verwunderlich ist, das du mit so wenig
praktischer Erfahrung gerade bei der gezielten Züchtung dich immer so weit aus dem Fenster lehnst. :roll: :???: :roll:

Zitat Elke:
Martin,
bei Klivien gibt es einige wenige Exemplare, die von ihren Erbanlagen mehr Blüten in der Dolde bilden als andere. Das kann man oftmals, aber nicht immer, schon bei optimal gepflegten Klivien, so wie es die speziellen Gärtnereien mit all ihrer Technik vermögen, bei der ersten Blühphase an einer erhöhten Anzahl an Blüten erkennen. Schon zu diesem Zeitpunkt zeigen diese oft, was in ihnen steckt. Diese speziellen Klivien erhöhen ihre Blütenanzahl mit zunehmendem Alter zu einer kugeligen Dolde, wenn sie gut gepflegt werden.

Wenn man die Pflanzen selber aus Samen bis zur Blüte heranzieht, ist es anfangs oft schwieriger zu erkennen, ob man eine Klivie mit einer schönen vollen Dolde haben wird, da nur wenige ihren Klivien bei der Aufzucht optimale Bedingungen geben können."

Es wird sehr schnell deutlich, dass du viel im Netz unterwegs bist, andere Erfahrung übernimmst und wenige eigene züchterische Erfahrungen hast. :) :)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Moni
Beiträge: 1002
Registriert: Do 10. Apr 2014, 13:07
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Tetjes Kliviensämlingsblüte 2014

Beitrag von Moni »

Ich finde die mit dem grünen Schlund und die weissgelbe sehr schön.
Zuletzt geändert von Admina am Di 13. Mai 2014, 09:55, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße aus der Schweiz,
Moni
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Tetjes Kliviensämlingsblüte 2014

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

na ja so schlecht war mein Englisch auch nicht. :D Mit Polyantha meinte ich die größere Anzahl an Blütenknospen pro Dolde, weniger das Remontieren wie bei Rosen. In deutscher Sprache käme das vielleicht nicht ganz verständlich an. :)
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Kultur, eigene Züchtungen & Zucht“