Mein Besuch am Tag der offenen Tür in Veitshöchheim

Antworten
Gast

Mein Besuch am Tag der offenen Tür in Veitshöchheim

Beitrag von Gast »

Für erste Eindrücke hier mal einige Bilder.
Wir sind vollkommen erschlagen von dem Besuch; es war heiß und ein wahnsinniger Andrang - für uns wird es das letzte Mal gewesen sein. Schön, dass wir Frau Eva Maria Geiger noch einmal gesehen und gesprochen haben.
Viele Gärtner - aus der näheren und weiteren Umgebung - hatten sie als Lehrerin. Es ist immer witzig - wenn man so mit Gärtnern, die wir sonst auch aus ihren Betrieben kennen, auf deren Ausbildung in der Landesanstalt zu sprechen kommt. Was da für Anekdoten hervorgeholt werden!! Herrlich !! :D :D

Bilder ohne Kommentare; sie mögen für sich selbst sprechen.

Weitere folgen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gast

Re: Tag der offenen Tür in Veitshöchheim 6.7.2014

Beitrag von Gast »

Nun möchte ich weitermachen. Das ist ein Paket von 110 Bildern bei mir. Da möchte ich es aufteilen - nur die schönsten, oder die mit einem gewissen Hintergrund möchte ich zeigen.
Nun also, für die Gemüsegärtner und auch andere Gärtner hier einige Fotos.

Kartoffeln anzubauen ist etwas herrliches. Da ist man an den Wurzeln seiner Nahrung. Auch optisch ist so eine
( oder mehrere ) Kartoffelreihen etwas Schönes, dem Boden tut so ein Jahr Kartoffelanbau sehr gut und die Ernte - die macht in aushaltbarer Größe des Ackers - auch noch Spaß. Der einzige schlechte Aspekt sind evtl. der Befall durch den Kartoffelkäfer. Aber der soll uns jetzt nicht die Freude am Kartoffelanbau verderben.
Jetzt kommen wir zu Obst in Töpfen; ich kann mir vorstellen, dass es in kleinen Gärten oder auf größeren Balkonen oder Terassen eine Alternative sein könnte. Ich vermute, dass es aus diesem Grund
auch getestet wurde.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gast

Re: Mein Besuch am Tag der offenen Tür in Veitshöchheim

Beitrag von Gast »

Mit Gemüse geht es weiter:
Wird fortgesetzt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Mein Besuch am Tag der offenen Tür in Veitshöchheim

Beitrag von Tetje »

Hallo Brigitte,

konnte man dort etwas erwerben?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast

Re: Mein Besuch am Tag der offenen Tür in Veitshöchheim

Beitrag von Gast »

Ja, lieber Tetje.
Es waren Gärtner aus der Umgebung anwesend mit Verkaufsständen.
Clematis Westphal war da - und Rosen und Stauden konnte man kaufen; Weinverkostungen gab
es - und Krims-Krams - vieles mehr - und herrliche Kuchen von den Frauen der Mitarbeiter ( oder / und den Landfrauen) gebacken.

Gefühlte 30 000 Besucher waren da. Vielleicht finde ich mal die richtige Zahl.
Herr Körber hat einen Vortrag gehalten - ach es ist einfach herrlich - wenn man hinfahren kann.
Als nächstes möchte ich die Bilder von Clematis zeigen, dabei kann man ja auch noch immer etwa einfließen lassen. :D :D :D
Gast

Re: Mein Besuch am Tag der offenen Tür in Veitshöchheim

Beitrag von Gast »

Noch einige Bilder von Clematis' . Herr Körber hielt einen Vortrag über Clematis - aber ich war froh dass ich einen Sitzplatz hatte und konnte mich nicht aufraffen dort hin zu gehen. Es war sehr heiß und das Licht gleißte.
Daher finde ich auch die Farbwiedergabe bei den Clematisblüten nicht optimal.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Admina am So 2. Jul 2023, 10:18, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Clematis komplett ausgeschrieben.
Birgitt

Re: Mein Besuch am Tag der offenen Tür in Veitshöchheim

Beitrag von Birgitt »

Liebste Brigitte,

ich danke Dir für deinen bisherigen Bericht und die tollen Bilder. :)
Bin schon gespannt wie es weitergeht.
Gast

Re: Mein Besuch am Tag der offenen Tür in Veitshöchheim

Beitrag von Gast »

Mit freundlicher Erlaubnis der Mutter der Kinder.

Das nächste Bild ist eine Aufpflanzung von Hortensiensorten. Dafür ist CamelliaDebbie zuständig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
CamelliaDebbie

Re: Mein Besuch am Tag der offenen Tür in Veitshöchheim

Beitrag von CamelliaDebbie »

.. also hier jetzt das Versuchsfeld für Hydrangeas - Hortensien
Leider habe ich nur 3 "brauchbare" Bilder von diesem Versuchsfeld - da wie schon vorher beschrieben, das Licht sehr gleißend war und einfach viele der Bilder "überstrahlt" waren.... :cry:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Admina
Administrator
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 19:13
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Mein Besuch am Tag der offenen Tür in Veitshöchheim

Beitrag von Admina »

Zur Information, bei einer öffentlichen Veranstaltung braucht keine
Erlaubnis eingeholt werden, trotzdem aber danke.
Viele Grüße von der
Admina
Antworten

Zurück zu „Gärten am Reiseweg“