
Hoffentlich habe ich damit klar gemacht, dass meine "Anleitung" in keinster Weise einem seriösen Aufbau eines Bonsai genügen kann. Ich möchte allenfalls beschreiben, wie ich damals an die Sache herangegangen bin.
Also: wer das nachmachen möchte, gerne, aber bitte nicht mit dem Anspruch, es "richtig" zu machen.

1.)
Man kann in einen Baumarkt gehen und sich etwas kaufen, das wie ein kleiner Baum aussieht.
Das geht schnell. Und meistens sieht das sogar aus wie ein Bonsai. (Mal abgesehen vielleicht von diesen unsäglichen "Ficus-Ginseng"-Gewächsen, die weder wie Zimmerpflanze, noch wie Baum, geschweige denn wie Bonsai aussehen, sondern eher wie Hundehaufen mit Gemüse oben drauf)
Zudem: Auch wenn die Größe und vor allem der Anschein von Alter durchaus eine gewisse Befriedigung mit sich bringt - es ist doch einfach etwas Anderes, einen kleinen Baum selber aufzubauen. (Und ausnahmsweise streifen wir hier den Rand von Professionalität)
2.)
Das ist aber langwierig. Und ich habe keine Geduld.
Ja, kenne ich, ist bei mir genauso. Und ein denkbar schlechter Berater, wenn es um Bonsai geht. Aber: siehe 4.1.)
3.)
Also einfach mal weg vom "Baum". Was wächst recht schnell und kann, mit gutem Willen, auch aussehen, wie ein Baum, sofern man es entsprechend behandelt.
4.)
Efeu?
Ja, gut, genau. Die Idee hatte ich auch gerade.
Machen wir also einfach mal einen Versuch mit Efeu.
(Jetzt dürfte es schon losgehen: "Efeu? Baum? Bonsai? Wie bitte?"

4.1.)
(Jaja, ich weiß, aber es geht hier nicht um das Korrekte Bonsai-ing)
5.)
Haben wir uns also auf Efeu geeinigt (schön - tolle Idee. Wer hatte die noch gerade?).
Empfehlen möchte ich da den ganz normalen "Zimmerefeu", nicht den weiß-grünen, nicht irgendwelche Sonderzüchtungen, auch nicht den meist wild wachsenden Efeu draußen (große Blätter! Große Blätter sind für Bonsai nicht gut!), sondern den normalen, kleinen, grünen Hedera helix, den man meist in Supermärkten oder kleinen Gärtnereien findet, oft auch als Beibepflanzung von Schalen o.ä..
6.)
Hat man ganz wenig Geduld, schaut man sich vor dem Kauf den "Stamm" vom Efeu an. Wenn da bereits ein schöner, dicker dabei ist, kann man zuschlagen (dick ist hierbei relativ. Eher dünner als Bleistift). Dieser wird dann die Grundlage für unseren Baum.
Hat man etwas mehr Geduld, kann man einen Trieb abschneiden. Da hat man dann schon etwas mehr gestalterische Freiheit, weil man bereits entscheiden kann, ob man eine Astgabelung haben möchte.
7.)
Wenn man eine komplette Pflanze nimmt - also Stamm mit Wurzel, topft man diese einfach um. In eine Bonsaischale wäre noch verfrüht, das muss noch nicht sein.
Da wir versuchen wollen, einen Baum zu imitieren, würde ich vorschlagen, den "Stamm" von allen Blättern zu befreien. Wie und wo und wieviel ist schwer zu sagen, hier muss das eigene Auge ein Maß finden.
Nimmt man einen Trieb (den man ggf. erstmal eine zeitlang in ein Glas Wasser zieht oder direkt einpflanzt - Hydro funktioniert sehr gut), würde ich ebenso verfahren, wir können mit dem Entledigen der Blätter unseren "Stamm" vorzeichnen. Die Blätter, die man oben belässt, bilden unsere spätere Krone.
Ein gutes Maß an Vorstellungskraft, wie unser "Baum" später einmal aussehen soll, ist also von Nöten (und nochmal der Hauch von Professionaliät).
Ist einem der "Stamm" zu gerade, kann man bereits jetzt zu Draht greifen und etwas biegen. Dazu braucht man keinen Bonsaidraht, ich habe ganz normalen Draht genommen, geht auch.
8.)
Dann lässt man ... wachsen.
Ist blöd, ich weiß, weil eigentlich nichts passiert, aber ist leider so. Allenfalls überprüft man hin und wieder, ob sich kleine Blätter/Triebe am Stamm zeigen, die man dort nicht möchte. Dann weg damit.
Ggf, kann man nun auch schon, in gewissen zeitlichen Abständen, den Efeu immer wieder etwas "höher" umtopfen. So dass also immer mehr von der Wurzel (Nebari) sichtbar wird. Denn Baum ohne sichtbaren Wurzelansatz ist ja auch nicht so schön.
8.1.)
Ich habe bei meinem Efeu die "Äste" immer weiter wachsen lassen und mit Draht zu einem "Rondell" gebogen.
Das sah dann nach ca zwei Jahren so aus:
- Forstsetzung folgt -
(Und bitte gerne fragen und/oder kommentieren zwischendurch
