Hemerocallis - Taglilien Teil 2

Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20144
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Hemerocallis - Taglilien Teil 2

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

diese Farbe hat es mir persönlich angetan, leider fehlt mir der Sortenname.
Ich kann aber damit gut leben, ich erfreue mich jedes Jahr auf die unverwechselbare
Blütenfarbe. :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast

Re: Hemerocallis - Taglilien Teil 2

Beitrag von Gast »

Hallo!
Eine blüht bei mir auch gerade. :) Sie hat schöne warme Farben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ada

Re: Hemerocallis - Taglilien Teil 2

Beitrag von Ada »

Hallo zusammen,

hier möchte ich Euch meine Taglilie 'Destined to See' vorstellen:
Gezüchtet wurde sie von Grace 1998, mehr Informationen habe ich nicht.
Sie ist sehr robust und blüht reichlich, ich habe sie an der Einfahrt unseres Hauses direkt am Bürgersteig gepflanzt, zur Freude der Passanten.

Viele Grüße,
Ada
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ada

Re: Hemerocallis - Taglilien Teil 2

Beitrag von Ada »

Liebe Elke,

den Farbunterschied kann ich sehr gut sehen auf Deinen Bildern, Deine weichen wirklich ab.
Kann das vielleicht an der Bodenbeschaffenheit liegen?

Gut kombinieren lässt sich die 'Destined to See' auch in meinem Staudengarten hinter dem Haus nicht, der teilweise auch Wildstauden beherbergt. Daher habe ich diese Taglilie, wie erwähnt, an die Einfahrt gepflanzt, da kann sie sich schön breitmachen in ihrer ganzen Schönheit, stört dabei aber niemanden.

In meinem Staudengarten hinter dem Haus habe ich auch noch die 'Marxheim' (Juhr 1998) stehen:
Auch diese ist mir eigentlich zu rosa-cremefarben, und zu gerüscht, und ich spiele immer wieder mit dem Gedanken, sie dort zu entfernen, insofern verstehe ich Deine Ausführungen zu diesem Thema sehr gut.

Viele Grüße,
Ada
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gesperrt

Zurück zu „Hohe & niedrige Beetstauden“