Bulbophyllum x Elisabeth Ann

Antworten
Gast

Bulbophyllum x Elisabeth Ann

Beitrag von Gast »

Früher trennte man
Bulbophyllum und Cirrhopetalam sehr streng. Heute führt man sie offiziell alle als Bulbophyllum.
Die Bulbophyllum Arten bilden an einem kriechenden Rhizom Pseudobulben. Die Größe der Pflanzen schwankt von wenigen Zentimetern - bis zu 2m.
Diese Sorten hat bei mir 3 oder 4 mal geblüht, bis sie sich dann aus unerfindlichen Gründen verabschiedete.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gast

Re: Bulbophyllum x Elisabeth Ann

Beitrag von Gast »

Eine wunderschöne Pflanze ist das gewesen. :)
Gast

Re: Bulbophyllum x Elisabeth Ann

Beitrag von Gast »

Eine Frage an die Orchideenspezialistin: Ist die Schreibweise des Namens richtig?
Ich bin hier bei Orchideen nicht sooo firm; müsste die Elisabeth Ann nicht in Hochkommata geschrieben werden.
Bitte , Ivonne, kontrolliere es und stelle es gegebenenfalls richtig. ;)
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20153
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Bulbophyllum x Elisabeth Ann

Beitrag von Tetje »

Brigitte, ich habe es mittlerweile aufgegeben, Orchideenfreunde derartige Fragen zu stellen.... :mrgreen: 8-) ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast

Re: Bulbophyllum x Elisabeth Ann

Beitrag von Gast »

Hallo lieber Tetje, kann Dich gut verstehen,
aber die Orchideenfreunde auch. Die Armen - wenn man sich so die Aussagen der RHS zu Gemüte führt..... :roll: :? :?
Ihr hattet es doch vor kurzem mit den Namen - Aussagen der RHS.
Gast

Re: Bulbophyllum x Elisabeth Ann

Beitrag von Gast »

Das ist eine Primärhybride laut RHS. [External Link Removed for Guests]

Die Eltern sind demnach
Bulbophyllum longissimum und Bulbophyllum rothschildianum

Demnach müßte ja der Name der Hybride kleingeschrieben werden nach dem Bastardzeichen. Lieber Tetje was sagst du als Experte für Botanische Schreibweisen?

Der häufigste verkaufte Klon ist Bulbophyllum x elizabeth ann 'Buckleberry'.Sie gilt als Anfängerorchidee.
Gast

Re: Bulbophyllum x Elisabeth Ann

Beitrag von Gast »

Bulbophyllum x elizabeth ann 'Buckleberry'

Also , dass kommt mir aber nun sehr merkwürdig vor.

elizabeth ann - kleingeschrieben. Das ist doch schon eine Sorte oder Auslese.
Ja, bitte lieber Tetje, was sagst Du dazu?
Gast

Re: Bulbophyllum x Elisabeth Ann

Beitrag von Gast »

Elizabeth Ann ist der Name der Kreuzung, die weil sie eine Primärhybride ist dann kleingeschrieben wird. Eine Auslese ist sie noch nicht. Das wäre erst der Kultivar/Klon namens 'Buckleberry', was dann der Sorte entspricht. Der offenbar am Häufigsten verkauft wird. Er wurde aus unzähligen Sämlingen herausselektiert und noch ein paar andere.

Das ist das worauf ich bei Orchideen immer hinweise. Angemeldet wird immer die Kreuzung an sich mit einem einzigen Namen. Und jeder der die entsprechenden Elternteile ebenfalls hat und kreuzt, erhält Pflanzen die alle den gleichen Namen tragen, auch wenn sie unterschiedlich aussehen - wie es bei Sämlingen halt so ist.

Der Schritt mit der 'Sortenbezeichnung' wird nicht immer gemacht, kann aber erfolgen. Meist erhalten bestimmte selektierte Sämlinge erst einen bestimmten Klonnamen, wenn sie eine Auszeichnung erhalten haben oder besonders schön sind. Aber der angemeldete Kreuzungsname wird weiterhin geführt und nicht nur der Klonname.

Bei anderen Pflanzen wird gekreuzt und dann selektiert. Und die besonders ansprechenden selektierten Sämlinge erhalten alle einen eigenständigen Namen unter dem sie registriert werden.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20153
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Bulbophyllum x Elisabeth Ann

Beitrag von Tetje »

Sobald gewisse Leute(RHS) das Zepter führen, fängt es an teilweise chaotisch zu werden. :roll: :roll: :roll:

Es wird allerhöchste Zeit, dass bei den Orchideenfreunden eine gewisse Ordnung geschaffen wird.
Das dürfte aber eine Lebensaufgabe werden, deshalb wird es weiterhin absolut chaotisch bleiben.

In den englischsprachigen Foren/Gesellschaften wird vieles sehr salopp gesehen, oft geben sie aber
die Richtung vor...... :)
:roll: :oops: :roll:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast

Re: Bulbophyllum x Elisabeth Ann

Beitrag von Gast »

Hallo Ivonne und lieber Tetje, danke Euch für Eure Bemühungen, Dir liebe Ivonne noch für den interessant recherchierten Beitrag.
Antworten

Zurück zu „Bulbophyllum“