Semiarundinaria fastuosa - Säulenbambus

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 370
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 17:21
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Semiarundinaria fastuosa - Säulenbambus

Beitrag von Christoph »

Eigentlich benötigt dieser Bambus unbedingt eine Rhizomsperre.
Bei uns hat er sich aber auch ohne eine solche in den letzten 7 Jahren nicht von der Stelle bewegt.
Bis jetzt zeigte er sich gut winterhart und kam ohne große Blattschäden durch die vergangenen Winter.
Gruß
Christoph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Semiarundinaria fastuosa - Säulenbambus

Beitrag von Martin »

Hallo Christoph,

ein tolles Foto. Ich glaube die Wärme der Hauswand scheint ihm gut zu tun. Ob er sich wohl eignet als
frei stehende Heckenpflanzung? :?
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 370
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 17:21
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Semiarundinaria fastuosa - Säulenbambus

Beitrag von Christoph »

Hallo Martin,

eigentlich müsste er sich zumindestens in Westdeutschland gut eignen, da er wegen seiner kurzen Seitentriebe kaum zum Überhängen neigt.
Bis -18 Grad sollte er ohne größere Schäden überstehen.

Gruß
Christoph
Antworten

Zurück zu „Moos-, Flechten-, Pilz-, und Bambusforum“