Die Brugmansia 'Maja' und andere ähnliche panaschierte ET

Hier können die Gäste lesen.
Diva-Corvus alba

Die Brugmansia 'Maja' und andere ähnliche panaschierte ET

Beitrag von Diva-Corvus alba »

:? Jetzt hat mich das Fischlein aber sehr irretiert..... :?

Nach meinem Kenntnissstand wird die grün panaschierte Sprossmutation der Maya/Maja "Axel Rose" genannt. Die Namensgebung soll aus Amerika gekommen sein.
Die Mutation von der Katrien Bonte müsste doch eigentlich einen eigenen Namen haben :?


Die Schreibweise der Maya/Maja hat sich über Jahre (falsch) eingebürgert.... sowohl in den Büchern von Kirchner-Abel und Gottschalk, als auch beim nicht mehr existierenden ABADS wurde immer "Maya" geschrieben. Und ibrugs hat die Liste von ABADS übernommen... :?
Tetje hat aber hier im Forum irgendwo geschrieben, daß das falsch sei.... richtig wäre "Maja", weil Frau Blin ihre Züchtung nach einer Freundin benannt hätte, deren Name halt "Maja" war (und nicht Maya)....... oder habe ich das jetzt falsch verstanden :?



:cry: Corvus albus.... die um Aufklärung bittet
Greenfinger

Re: Die 'Wupperstolz' in drei Farben.

Beitrag von Greenfinger »

Hallo Corvus Albus,
Ibads hat zwar die Registrarliste übernommen aber das wars auch schon und wenn es Fehler drinnen gibt werden die auch korrigiert.
Für die Sache mit der Maya/Maja hat sich bis jetzt kein stichhaltiger Beweis ergeben und offiziell ist der Kultivar als 'Maya' eingeführt worden. Der Name kann nur dann geändert werden, wenn es einen Beweis gibt. Auf Hörensagen geht das leider nicht.
Für den Fall, dass du mehr Info zu der Sache hast - bitte ich dich darum.

Was meinst du mit der Mutation von der Katrien Bonte - die ist doch selbst eine Mutation?

LG
Greenfinger
Diva-Corvus alba

Re: Die 'Wupperstolz' in drei Farben.

Beitrag von Diva-Corvus alba »

Hallo Greenfinger,

ich wollte nicht die Richtigkeit der Registrarliste anzweifeln. Ich selber kenne die "Maya" seit Jahren als "Maya". Bis ich hier im Forum den Hinweis von Theo gelesen habe, daß die schreibweise nicht richtig sein soll.... was nun stimmt oder nicht kann ich nicht sagen und schon gar nicht beweisen.



Fischlein/Engelgartenfee hatte das geschrieben:
Engelgartenfee hat geschrieben:ich habe das gleiche farbspiel an meiner katrin bonte ... ich weis auch nicht was dabei rauskommt ... denn auf diese art und weise ist die axelrose antstanden ;)
Das hörte sich für mich so an, als wenn eine grünpanaschierte Mutation der Katrien Bonte auch Axel Rose heißen würde... und das kann doch nicht sein...oder?

Ich weiss, Katrien Bonte und auch Maya sind im Grunde Mutationen.


Ich glaube, ich habe jetzt nur noch mehr Verwirrung gestiftet.... ich lasse heute lieber die Finger von der Tastatur :oops:


:) Corvus albus
Greenfinger

Re: Die 'Wupperstolz' in drei Farben.

Beitrag von Greenfinger »

Hallo Corvus Albus,

Nein du hast keine Verwirrung gestiftet. Dass es immer wieder zu Rückmutationen von Panaschierten kommt, ist ja hinlänglich belegt. Ich denke hier an einige der Kultivare von A. Harris.
Auch werden nicht alle Sports benannt.

Die 'Axelrose' von der Kristi Thornburgh hat mit der 'Katrien Bonte' nix zu tun. Ich denke sie meinte, dass sie auf der Pflanze verschiedene Formen der Variegata gefunden hat. Vielleicht gibt's ja wieder mal was Neues auf dem Sektor.

LG
Greenfinger
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20142
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Die 'Wupperstolz' in drei Farben.

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ihr könnt die Dinge drehen und wenden wie ihr wollt, die Pflanze wird mit einem -j- geschrieben.
Ich habe einen Brief von Frau Blin an einer meiner ET-Freundinnen gelesen und in diesem Brief, hat sie sich über diesen Umstand beschwert. Einer Veröffentlichung der Beweismittel werde ich aus Diskretionsgründen nicht zustimmen.

Fischlein, was in diesen Listen vermerkt worden ist, ist nicht der 'Heilige Gral'. ;)

Ich habe euch über diesen Umstand aufgeklärt und damit habe ich eine Bitte erfüllt,
ansonsten steht es mir nicht zu hier den Missionar zu spielen. 8-)

Das ursprüngliche Thema, leidet nun doch sehr darunter. :)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Engelgartenfee
Beiträge: 145
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 07:17
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6b

Re: Die 'Wupperstolz' in drei Farben.

Beitrag von Engelgartenfee »

Corvus albus hat geschrieben::? jetzt hat mich das Fischlein aber sehr irretiert..... :?

Nach meinem Kenntnissstand wird die grün panaschierte Sprossmutation der Maya/Maja "Axel Rose" genannt. Die Namensgebung soll aus Amerika gekommen sein.
Die Mutation von der Katrien Bonte müsste doch eigentlich einen eigenen Namen haben :?


Die Schreibweise der Maya/Maja hat sich über Jahre (falsch) eingebürgert.... sowohl in den Büchern von Kirchner-Abel und Gottschalk, als auch beim nicht mehr existierenden ABADS wurde immer "Maya" geschrieben. Und ibrugs hat die Liste von ABADS übernommen... :?
Theo hat aber hier im Forum irgendwo geschrieben, daß das falsch sei.... richtig wäre "Maja", weil Frau Blin ihre Züchtung nach einer Freundin benannt hätte, deren Name halt "Maja" war (und nicht Maya)....... oder habe ich das jetzt falsch verstanden :?



:cry: Corvus albus.... die um Aufklärung bittet
vieleicht hab eich mich etwas undeutlich ausgedrückt :-)

also, ich habe das gleiche farbenspiel an meiner KB, es wachsen aus der erde heraus ein grüner und ein panaschierter seitentrieb heraus.

und die axelrose ist soweit ich es weis an der maya als seitentrieb heraus gewachsen und so ist die axelrose entstanden.
ich glaub sowas heißt do sproßmutation .. oder so ähnlich.

und nochmal zu der schreibweise von maya/maja zurück zu kommen ... für mich zählt was ich schwarz auf weis in der abads lesen kann :-)
Liebe Grüße
Fischlein
Benutzeravatar
Engelgartenfee
Beiträge: 145
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 07:17
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6b

Re: Die 'Wupperstolz' in drei Farben.

Beitrag von Engelgartenfee »

Tetje hat geschrieben:Hallo zusammen,

ihr könnt die Dinge drehen und wenden wie ihr wollt, die Pflanze wird mit einem -j- geschrieben.
Ich habe einen Brief von Frau Blin an einer meiner ET-Freundinnen gelesen und in diesem Brief, hat sie sich über diesen Umstand beschwert. Einer Veröffentlichung der Beweismittel werde ich aus Diskretionsgründen nicht zustimmen.

Fischlein, was in diesen Listen vermerkt worden ist, ist nicht der 'Heilige Gral'. ;)

Ich habe euch über diesen Umstand aufgeklärt und damit habe ich eine Bitte erfüllt,
ansonsten steht es mir nicht zu hier den Missionar zu spielen. 8-)

Das ursprüngliche Thema, leidet nun doch sehr darunter. :)
sorry .... aber diese registrierte liste von abads gilt für mich schon ..... andere kenne ich nicht und wenn ich schon dem nicht vertrauen kann .... wem und was dann ????
für mich zählt die registrierung.
leider kenne ich frau blinn nicht, wird auch nicht mehr zustande kommen, fakt ist für mich trotzdem wie sie registriert ist ....
Liebe Grüße
Fischlein
Greenfinger

Re: Die 'Wupperstolz' in drei Farben.

Beitrag von Greenfinger »

Hallo Engelgartenfee,
Registrierung einer Sorte macht Sinn. Allerdings ist die Maya/Maja nicht durch Registrierung auf die Liste gerutscht, sondern durch Veröffentlichung in einem Buch - und das ist ein kleiner Unterschied. Die Sorte ist zwar etabliert (in die Liste aufgenommen worden), aber nicht offiziell bei der früheren ABADS registriert worden.
Registrierlisten geben Anhaltspunkte zu Kultivarnamen und einiges mehr - allerdings sind sie nicht fehlerfrei, weil sehr oft schon bei der Datensammlung sich Fehler einschleichen.

LG
Greenfinger
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20142
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Die 'Maja' und andere ähnliche panaschierte ET

Beitrag von Tetje »

Das ein Thema trotz Hinweis zerrissen wird, werde ich nun nicht mehr dulden. Auch möchte ich euch bitten mit den Zitaten behutsamer umzugehen.

Bitte um Beachtung der Netiquette. ;)

http://deutsches-pflanzen-forum.de/netiquette.php
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20142
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Die 'Maja' und andere ähnliche panaschierte ET

Beitrag von Tetje »

Das Schmunzeln konnte ich mir einfach :mrgreen: nicht verkneifen.... ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Panaschierte Engelstrompeten“