Seltsame Clematissorte
Seltsame Clematissorte
Hallo
Ich habe seit über 30 Jahren eine Clematis in meinem Garten die sehr veränderliche Blüten hervorbringt. Die ersten die aufgehen sind meist einfach, ungefüllt,
höchstens mal mit kleinen Blättchen innen. Die Sommerblüten sind stark gefüllt, die äußeren Blütenblätter meist grün gesprenkelt. Ich habe sie vor Jahren schon einmal jemandem gezeigt der Clematis verkauft. Dieser meinte es könnte die Sorte Veronicas Choice sein. Kann mir das hier jemand bestätigen.
Falls es diese Sorte ist, wann müßte ich sie schneiden, muß ich sie überhaupt zurückschneiden?
Ich habe seit über 30 Jahren eine Clematis in meinem Garten die sehr veränderliche Blüten hervorbringt. Die ersten die aufgehen sind meist einfach, ungefüllt,
höchstens mal mit kleinen Blättchen innen. Die Sommerblüten sind stark gefüllt, die äußeren Blütenblätter meist grün gesprenkelt. Ich habe sie vor Jahren schon einmal jemandem gezeigt der Clematis verkauft. Dieser meinte es könnte die Sorte Veronicas Choice sein. Kann mir das hier jemand bestätigen.
Falls es diese Sorte ist, wann müßte ich sie schneiden, muß ich sie überhaupt zurückschneiden?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Tetje
- Beiträge: 20138
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Seltsame Clematissorte
Hallo Roswitha,
das ist sie mit Sicherheit nicht, die Staubblätter bei der C. 'Veronicas Choise' sind gelb und
die von dir gezeigte Blüte hat blaue Staubblätter.
[External Link Removed for Guests]
Hast du ein Foto vom Blatt und der gesamten Pflanze?
das ist sie mit Sicherheit nicht, die Staubblätter bei der C. 'Veronicas Choise' sind gelb und
die von dir gezeigte Blüte hat blaue Staubblätter.
[External Link Removed for Guests]
Hast du ein Foto vom Blatt und der gesamten Pflanze?
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Re: Seltsame Clematissorte
Ich hab mal versucht die Blätter im Hintergrund eines Fotos zu vergrößern, ist nicht so scharf, aber ein besseres Foto hab ich nicht. Von der ganzen Pfl. hab ich leider keins.
von der Mitte hab ich noch ein größeres
noch eins, da sieht man daß die Staubfäden nur an den Spitzen blau sind
von der Mitte hab ich noch ein größeres
noch eins, da sieht man daß die Staubfäden nur an den Spitzen blau sind
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hanninkj †
- Beiträge: 1346
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
- Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum - Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
- Wohnort: Drunen
- Kontaktdaten:
Re: Seltsame Clematissorte
Ich habe schon gesucht aber noch nichts gefunden. Es ist eine Sorte in Early Large Flowered oder Late Large Flowered Gruppe. Interessant ist das diese schon 30 Jahre alt ist und doppelt!
Ton
Ton
Re: Seltsame Clematissorte
Hallo Ton,
die Sorte müßte schon weit über 30 Jahre alt sein. Wir wohnen jetzt 32 Jahre im Haus und die Pflanze war schon da als wir das Haus kauften und ich erinnere mich, daß sie damals schon etwas größer war.
Sie wächst nicht sehr gut, hat höchstens 2 oder 3 Triebe im Jahr. Deshalb dachte ich, ich müßte sie vielleicht irgendwann mal zurückschneiden. Ich weiß nur nicht wann.
die Sorte müßte schon weit über 30 Jahre alt sein. Wir wohnen jetzt 32 Jahre im Haus und die Pflanze war schon da als wir das Haus kauften und ich erinnere mich, daß sie damals schon etwas größer war.
Sie wächst nicht sehr gut, hat höchstens 2 oder 3 Triebe im Jahr. Deshalb dachte ich, ich müßte sie vielleicht irgendwann mal zurückschneiden. Ich weiß nur nicht wann.
- Hanninkj †
- Beiträge: 1346
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
- Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum - Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
- Wohnort: Drunen
- Kontaktdaten:
Re: Seltsame Clematissorte
In Vorjahr ist zurückschneiden am Besten. Sei vorsichtig mit den dicken Trieben. Erst die kleineren Triebe auf das dritte Auge zurückschneiden. Versuch nächstes Jahr Stecklinge zu machen, weil diese Sorte interessant ist und nicht verloren geht.
Ton
Ton
- Clematisinfo
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi 28. Nov 2012, 08:13
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Seltsame Clematissorte
Guten Morgen Athyriana,
die Sorte ist Clematis 'Jackmanii Alba' und nicht Clematis 'Veronica's Choice'.
Freundlichen Grüssen,
Wim
die Sorte ist Clematis 'Jackmanii Alba' und nicht Clematis 'Veronica's Choice'.
Freundlichen Grüssen,
Wim
- Tetje
- Beiträge: 20138
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Seltsame Clematissorte
Danke Wim, das dürfte die gesuchte "alte" Sorte sein. 

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Re: Seltsame Clematissorte
Lieben Dank,
die sieht tatsächlich so aus.. ja, das ist ist wohl. Super, dann hat das Kind endlich einen Namen.
die sieht tatsächlich so aus.. ja, das ist ist wohl. Super, dann hat das Kind endlich einen Namen.
