Südafrika hat wundervolle und einmalige Schätze.



 
 
Dieses oben geschriebene wurde mir vor ca. + ~ 30 Jahren von Frau McHardy erzählt, die evtl. noch einigen aus der GdS und als Steingartenspezialistin bekannt ist / war.Pelargonia hat geschrieben:Hallo Harald
zu Frage I: weil die Böden auf der Südhalbkugel phosphatärmer sind wie auf unserer Seite.
Und II.: das mit dem besseren keimen, wenn die Samen Feuer ausgesetzt waren - ist auch verständlich, wenn man sich die Herkünfte der Samen vor Augen führt.
In Australien, Südafrika, Nordamerika sind die Hartlaubpflanzen (Grevilleen , Proteen , ect. ) , oder auch teilweise Nadelbäume ( best. Kiefern ) oft verheerenden Feuern ausgesetzt.
Und die Samen dieser Pflanzen, die oft längere Zeit im Boden warteten, bekommen durch die Hitze des Feuers den Kick um aufzuplatzen und dann keimen zu können.
Warum , das ist eine längere Geschichte. Ich nehme an, im IN lässt sich da auch etwas finden.