Lobelia morogoroensis E.Knox & Pócs - Riesenlobelie

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20194
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Lobelia morogoroensis E.Knox & Pócs - Riesenlobelie

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

selbst mancher Garten-Kustos wäre begeistert, wenn er diese Neuentdeckung aus der Morogoro Region in Tansania/Afrika blühen sehen würde bzw. in seiner Sammlung hätte.

Heute möchte ich euch eine wahre Seltenheit vorstellen die Lobelia morogoroensis. Sie wächst an trockenen und felsigen Standorten in größeren Wäldern. Dort beginnt die Trockenzeit Anfang Juni und endet im November.
Deshalb sollte diese Rarität auch deutlich weniger in dieser Zeit gegossen werden. Die Art ist erst 1993 entdeckt und beschrieben worden. Auch verholzt sie und kann mehrjährig als Kübelpflanze gehalten werden.

Viele von euch kennen die Lobelien als einjährige Sommerblumen und werden sicherlich sehr erstaunt sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast 1

Re: Lobelia morogoroensis E.Knox & Pócs - Riesenlobelie

Beitrag von Gast 1 »

Die sieht ja wirklich wundervoll und sehr selten aus.
Ich kann mich noch erinnern, wie die in dem Boga von der betreuenden Gärtnerin dort ausgesät wurde.
Ein super Erfolgserlebnis. Gratulation !! Und das Du sie vorstellst - Danke !!!
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20194
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Lobelia morogoroensis E.Knox & Pócs - Riesenlobelie

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

nach den ersten Erfahrungen im BG Bochum handelt es sich um eine Kalthauspflanze.
Zurzeit laufen Versuche ob die Lobelia morogoroensis winterhart ist, auch hier werde
ich euch auf dem Laufenden halten.

Anbei weitere Fotos von der imposanten und seltenen Kübelpflanze:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Admina am So 28. Dez 2014, 21:56, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Thema ins Kalthaus verschoben.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast1

Re: Lobelia morogoroensis E.Knox & Pócs - Riesenlobelie

Beitrag von Gast1 »

Lieber Tetje, ein "dolles Ding"!

Und das mit dem Starkzehrer - das glaube ich auf's Wort. Bei dem Wuchs!
Ein großartiger Erfolg der Bochumer BoGa -Gärtner.
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6178
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Lobelia morogoroensis E.Knox & Pócs - Riesenlobelie

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

eine beachtenswerte Pflanze. Kaum zu glauben, dass es von der Lobelie solch eine Form existiert. :o
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Kalthauspflanzen (unter 12°C)“