Pycnostachys urticifolia Hook. - Stachelschwein Salbei

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20194
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Pycnostachys urticifolia Hook. - Stachelschwein Salbei

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

Pycnostachys urticifolia ist eine mehrjährige krautige Pflanze die bis zu 1,00 - 2,50m hoch werden kann.
Die Blätter sind dicht mit Haaren bedeckt, breit und fast dreieckig. Die Ränder der Blätter sind gezackt und sie blüht sehr spät im Herbst. Sie stammt ursprünglich aus KwaZulu-Natal in Südafrika. Mittlerweile wächst sie in den meisten Teilen von Südafrika. Pycnostachys urticifolia ist eine Kalthauspflanze und es gibt drei weitere Pycnostachys Arten die in Südafrika vorkommen, die P. coerulea, P. reticulata und P. holophylla.
Eine tolle und fast unbekannte Begleitpflanzen für weiße Engelstrompeten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Ada

Re: Pycnostachys urticifolia Hook. - Stachelschwein Salbei

Beitrag von Ada »

Hallo Tetje,

eine sehr schöne Pflanze ist das, die Blüten haben ein wunderschönes Blau.

Weißt Du woher der deutsche Name kommt? So stachlig sieht sie doch gar nicht aus . . . . .

liebe Grüße,
Ada
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20194
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Pycnostachys urticifolia Hook. - Stachelschwein Salbei

Beitrag von Tetje »

Hallo Ada,

das ist eine interessante Frage von dir, vermutlich hängt das mit den borstenartigen Haaren auf den Blättern zusammen.

Ich schaue mal nach, was die Übersetzung vom botanischen Namen bedeutet, vielleicht findet man hier einen Hinweis. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast1

Re: Pycnostachys urticifolia Hook. - Stachelschwein Salbei

Beitrag von Gast1 »

Hallo zusammen,

urticifolia = brennesselblättrig. ;) ;)








Pelargonia: ein Buchstabe eingefügt.
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 191
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 15:39
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Pycnostachys urticifolia Hook. - Stachelschwein Salbei

Beitrag von Harald »

pycn-, pycno- = dicht, stachy, stachys- = Ähre. Stellung der Samenanlagen direkt an der Blütenachse. heißt etwa: Die dichtährige, brennesselblättrige.
Gruß,
Harald
Antworten

Zurück zu „Kalthauspflanzen (unter 12°C)“