ich habe Fotos für dich gemacht. Ich seh keinen weißen Streifen, zumindest keinen deutlichen. Die längsten Blätter sind momentan so um die 40-45 cm lang und 2 cm breit. Die Blattränder sind glatt.
Die Kultivierung von Klivien in Orchideentöpfen
Re: Die Kultivierung von Klivien in Orchideentöpfen
Lieber Tetje,
ich habe Fotos für dich gemacht. Ich seh keinen weißen Streifen, zumindest keinen deutlichen. Die längsten Blätter sind momentan so um die 40-45 cm lang und 2 cm breit. Die Blattränder sind glatt.
ich habe Fotos für dich gemacht. Ich seh keinen weißen Streifen, zumindest keinen deutlichen. Die längsten Blätter sind momentan so um die 40-45 cm lang und 2 cm breit. Die Blattränder sind glatt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Die Kultivierung von Klivien in Orchideentöpfen
Hallo Ivonne!
Das könnte eine C.gardenii werden.........
Das könnte eine C.gardenii werden.........

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Re: Die Kultivierung von Klivien in Orchideentöpfen
Mal wieder ein Update hier, da ich jetzt nach und nach den Bestand überprüfe, um zu sehen wer jetzt im Frühjahr umgetopft werden muß. Bisher kann ich nicht sagen, dass die Klivien sich durch das Licht an den Wurzeln gestört fühlen.
Eine der eventuellen C. gardenii - Pflanze 1 ist richtig kräftig geworden. Ihre Blätter fühlen sich an den Blattränder leicht rauh an, das war bisher nicht zu beobachten. Sie bekommt gerade ein Kindel - das hat glatte Blattränder.
Blaatlänge zur Zeit: 65 cm und Breite 2,5 cm. Ihre Wurzeln sind schon wieder unten angekommen.
Diese Pflanze habe ich aus einem angeblichen C. robusta Samen gezogen. Sie hat sich ebenfalls schön entwickelt.
Blattlänge: 38 cm, Blattbreite: 3,3 cm.
Eine der eventuellen C. gardenii - Pflanze 1 ist richtig kräftig geworden. Ihre Blätter fühlen sich an den Blattränder leicht rauh an, das war bisher nicht zu beobachten. Sie bekommt gerade ein Kindel - das hat glatte Blattränder.
Blaatlänge zur Zeit: 65 cm und Breite 2,5 cm. Ihre Wurzeln sind schon wieder unten angekommen.
Blattlänge: 38 cm, Blattbreite: 3,3 cm.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Die Kultivierung von Klivien in Orchideentöpfen
Nicht wirklich eine C.robusta.....
Ich staune immer wieder was alles im deutschen Netz angeboten wird und was unsere Kamikatze Elke für einen Unfug im WWW verbreitet.


Ich staune immer wieder was alles im deutschen Netz angeboten wird und was unsere Kamikatze Elke für einen Unfug im WWW verbreitet.



Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Die Kultivierung von Klivien in Orchideentöpfen
Hallo Ivonne,
vergleich das Foto von Aart mit deiner "angeblichen" Robusta und du kannst deutlich den Unterschied sehen.
/viewtopic.php?p=10651#p10651
vergleich das Foto von Aart mit deiner "angeblichen" Robusta und du kannst deutlich den Unterschied sehen.
/viewtopic.php?p=10651#p10651
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Re: Die Kultivierung von Klivien in Orchideentöpfen
Lieber Tetje,
schnief.
Ich hatte mich so gefreut als ich das Angebot bei dem Händler gefunden hatte. Aber ich hoffe sie wird dennoch schön blühen. Hast du eine Vermutung was es sein könnte?
Die zweite eventuelle C. gardenii ist ebenfalls zügig weitergewachsen und hat ihr letztjährig erhaltenes Pflanzfegäß bereits wieder durchwurzelt. Ihre Blattränder sind nun ebenfalls angerauht. Blattlänge zur Zeit: 55 cm und Breite 2,3 cm.
Meine Klivie Doré wächst unten aus dem Topf raus. Ich werde sie in ein schlankes hohes Pflanzgefäß setzen, die Klivien die ich bisher in solche Pflanzgefäße gesetzt habe, scheinen sich alle sehr wohl zu fühlen. Ich bin erfreut, das sie recht gute Wurzeln hat.
schnief.

Die zweite eventuelle C. gardenii ist ebenfalls zügig weitergewachsen und hat ihr letztjährig erhaltenes Pflanzfegäß bereits wieder durchwurzelt. Ihre Blattränder sind nun ebenfalls angerauht. Blattlänge zur Zeit: 55 cm und Breite 2,3 cm.
Meine Klivie Doré wächst unten aus dem Topf raus. Ich werde sie in ein schlankes hohes Pflanzgefäß setzen, die Klivien die ich bisher in solche Pflanzgefäße gesetzt habe, scheinen sich alle sehr wohl zu fühlen. Ich bin erfreut, das sie recht gute Wurzeln hat.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Die Kultivierung von Klivien in Orchideentöpfen
Heute waren die nächsten Klivien dran, durchgesehen zu werden und einige mußten auch wieder zum Fototermin.
Eine weitere eventuelle C. gardenii - Pflanze 3. Wie ihre gleichalten Geschwisterpflanzen bekommt sie nun einen rauen Rand und sie bastelt an einem Kindel. Ob ich die 3 Pflanzen diesen Sommer schon mit rausstellen kann, um auf eventuelle Blüten zu hoffen?
Blattlänge: 62 cm und Breite 2,5 cm
Eine weitere eventuelle C. gardenii - Pflanze 4 stammt aus einem Samen von einem Samenimport und ich habe sie letztes Jahr gezogen. Sie ist ebenfalls erstaunlich schnellwüchsig.

Eine weitere eventuelle C. gardenii - Pflanze 3. Wie ihre gleichalten Geschwisterpflanzen bekommt sie nun einen rauen Rand und sie bastelt an einem Kindel. Ob ich die 3 Pflanzen diesen Sommer schon mit rausstellen kann, um auf eventuelle Blüten zu hoffen?
Blattlänge: 62 cm und Breite 2,5 cm
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Die Kultivierung von Klivien in Orchideentöpfen
Liebe Ivonne,
deine Klivien sehen alle gut gepflegt aus und die Klivie auf den letzten gezeigten Foto,
könnte eine C.gardenii sein.
deine Klivien sehen alle gut gepflegt aus und die Klivie auf den letzten gezeigten Foto,
könnte eine C.gardenii sein.

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Re: Die Kultivierung von Klivien in Orchideentöpfen
Danke für dein Lob lieber Tetje.Tetje hat geschrieben:Liebe Ivonne,
deine Klivien sehen alle gut gepflegt aus und die Klivie auf den letzten gezeigten Foto,
könnte eine C.gardenii sein.
