Hortensien, ein Blütenmeer und Aussaat

Hier können die Gäste lesen.
Benutzeravatar
Madleen
Beiträge: 108
Registriert: Mi 16. Jul 2014, 19:59
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Hortensien - ein Blütenmeer

Beitrag von Madleen »

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zu den Hortensien. Bei mir wachsen drei Endless Summer, welche
selbst nach dem milden nur zwei bis drei Blüten gebildet haben. Bei uns in der Nordeifel
ist es mit den anderen noch schwieriger. Sie frieren im Frühjahr komplett zurück.
Ich habe diese nur noch im Kübel, und überwintere in einem Raum hinter der Garage.
Jetzt habe ich von einer Gartenfachfrau gehört, es gibt eine neue Sorte mit dem
Namen Serata " Bettina". Kennt jemand diese Sorte? Sie soll absolut Winterhart sein. :roll:
Viele Grüße
Madleen
Benutzeravatar
Totaleclipse
Beiträge: 210
Registriert: Mo 18. Aug 2014, 22:45
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hortensien - ein Blütenmeer

Beitrag von Totaleclipse »

Harald hat geschrieben:Hallo Hortensiensamen-Züchter,
hat sich schon etwas ergeben, oder sind die gezeigten Samenkapseln doch noch verfault?
Grüße,
Harald
Lieber Harald, hier ist noch nicht Neues zu sehen, die Kapseln sind leicht verdickt im Vergleich zu meinem letzten Beitrag. Ich bleibe dran.


P.S. Wer kann Auskunft geben über die Behandlung von Hortensien-Saat?
Liebe Grüße
Totaleclipse
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20144
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Hortensien - ein Blütenmeer

Beitrag von Tetje »

Hallo Harald,

bei den Teller-Hortensien bildet sich wohl der Samenstand aus,
bei allen anderen eher nicht. Der Blütenstand verfärbt sich braun
und trocknet einfach weg. :roll:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hortensien - ein Blütenmeer

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

auch nach der Blüte, vor allem bei Raureif haben vertrocknete Blütenstände noch Ausstrahlung. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hortensien - ein Blütenmeer

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

eine neue remontierende Hortensie präsentierte die Baumschule Artmeyer auf den diesjährigen Pflanzen-Ordertagen in Herongen. Hydrangea 'Diva fiore' so der Name der neuen Züchtung aus Deutschland zeichnet sich durch feste Blütenstängel und einen proportionierten Wuchs aus. Ab Mai erscheint die Hortensie auf dem deutschen Markt. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Totaleclipse
Beiträge: 210
Registriert: Mo 18. Aug 2014, 22:45
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hortensien - ein Blütenmeer

Beitrag von Totaleclipse »

Tetje hat geschrieben:Hallo Harald,

bei den Teller-Hortensien bildet sich wohl der Samenstand aus,
bei allen anderen eher nicht. Der Blütenstand verfärbt sich braun
und trocknet einfach weg. :roll:
Nach ein paar Schneetagen ergab sich folgendes Bild über Hortensien und deren Saat. Was mache ich jetzt mit der Saat?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Totaleclipse
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 191
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 15:39
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hortensien - ein Blütenmeer

Beitrag von Harald »

Hallo Totaleclipse,

Dein Foto sieht nicht so aus als ob sich da etwas Gescheites entwickelt hätte. Haben denn die Samen Endosperm (Nährgewebe)? Oder sind das alles leere Schalen? Im letzeren Falle würde ich vorschlagen: Komposthaufen. Aber danke für die Mitteilung.

Grüß,
Harald
Benutzeravatar
Totaleclipse
Beiträge: 210
Registriert: Mo 18. Aug 2014, 22:45
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hortensien - ein Blütenmeer

Beitrag von Totaleclipse »

Moin Harald, da ich ja keinerlei Erfahrung mit Hortensiensaat habe, warte ich noch mal die nächsten Meinungen ab.
Liebe Grüße
Totaleclipse
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20144
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Hortensien - ein Blütenmeer

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

sicher ist, dass es eine Kapselfrucht ist und es kaum brauchbare Information im Netz gibt. 8-)

Hier ein Foto das und weiterhelfen könnte, bitte anklicken:
[External Link Removed for Guests]
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Totaleclipse
Beiträge: 210
Registriert: Mo 18. Aug 2014, 22:45
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hortensien - ein Blütenmeer

Beitrag von Totaleclipse »

Hallo Hortensienfreunde!

Schaut Euch das Bild an: keimende Saat der oben abgebildeten Tellerhortensie. Ich fand es super, als ich die Sämline entdeckte. Vorgang war folgender: ich wußte nicht wohin mit der Saat nach der Aufnahme des obigen Fotos und habe sie einfach in die Quarkschale gekippt, die gerade in der Nähe stand. Nicht ahnend, dass sich da etwas entwickeln könnte. Also nun doch: unter gespannter Atmosphäre keimen einige Körnchen. Ich werde sie weiterbeobachten. Fotografieren ist bei dem Maßstab eine Sache für sich, anhand des Samenkorns der Hosta kann man es erahnen. Bitte wegen der Aufnahmequalität also um Nachsicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Totaleclipse
Antworten

Zurück zu „Sträucherforum“