Der Frühling lockt sie hervor...
Der Frühling lockt sie hervor...
Gestern die ersten Sonnenstrahlen und schon summt es und quakt es... im Garten zeigt sich wieder Leben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Der Frühling lockt sie hervor...
Liebe Roswitha,
super tolle Aufnahmen - den Frosch finde ich persönlich am schönsten - einfach nur Klasse...
super tolle Aufnahmen - den Frosch finde ich persönlich am schönsten - einfach nur Klasse...
- Raphia1012
- Beiträge: 4844
- Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
- Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Der Frühling lockt sie hervor...
Ja, das war Frühlingserwachen.
Athyriana, ist dein Frosch noch solo?
Bei mir hat sich schon das erste Pärchen gefunden und ihre Lockrufe waren nicht zu überhören,
das ist ein sicheres Zeichen für Frühling. Sonntag fielen die Bienen und Hummeln über die Krokusse her und die Schmetterlinge nahmen Sonnenbäder.
Athyriana, ist dein Frosch noch solo?
Bei mir hat sich schon das erste Pärchen gefunden und ihre Lockrufe waren nicht zu überhören,
das ist ein sicheres Zeichen für Frühling. Sonntag fielen die Bienen und Hummeln über die Krokusse her und die Schmetterlinge nahmen Sonnenbäder.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Raphia
Raphia
Re: Der Frühling lockt sie hervor...
Hallo Raphia,
hier haben sich inzwischen auch schon Paare gefunden.
Leider sind die Nachbarn hier nicht alle so begeistert vom Konzert der Frösche wie ich und neben den Grasfröschen und Kröten gibt es bei mir später auch jede Menge Wasserfrösche. Die quaken bekanntlich ziemlich laut. Die Grasfrösche sind da vergleichsweise harmlos mit ihrer Lautstärke.
Kleine Füchse hab ich auch schon im Garten gesehen, kam jedoch bisher mit der Kamera jedes Mal zu spät. Vielleicht klappt es das nächste Mal mit einem Foto.
hier haben sich inzwischen auch schon Paare gefunden.
Leider sind die Nachbarn hier nicht alle so begeistert vom Konzert der Frösche wie ich und neben den Grasfröschen und Kröten gibt es bei mir später auch jede Menge Wasserfrösche. Die quaken bekanntlich ziemlich laut. Die Grasfrösche sind da vergleichsweise harmlos mit ihrer Lautstärke.
Kleine Füchse hab ich auch schon im Garten gesehen, kam jedoch bisher mit der Kamera jedes Mal zu spät. Vielleicht klappt es das nächste Mal mit einem Foto.
Re: Der Frühling lockt sie hervor...
Hallo Athyriana,
erstmal ganz tolle Fotos, ganz besonders gefällt mir
das Krokusbild mit der Biene im Abflug.
Frühlingsgefühle bei den Lurchen, sehr schön anzuschauen und zu hören.
Ich danke Dir.
Lebst Du auf dem Land, wie entwickelt sich die Population an Gras- und Teichfröschen?
Gibt es auch seltene Krötenarten und Molche?
LG Opal
erstmal ganz tolle Fotos, ganz besonders gefällt mir
das Krokusbild mit der Biene im Abflug.
Frühlingsgefühle bei den Lurchen, sehr schön anzuschauen und zu hören.

Ich danke Dir.
Lebst Du auf dem Land, wie entwickelt sich die Population an Gras- und Teichfröschen?
Gibt es auch seltene Krötenarten und Molche?
LG Opal
Re: Der Frühling lockt sie hervor...
Hallo Opal,
ja, ich wohne auf dem Land und hier gibt es noch sehr viele Frösche, Molche, Kröten, Salamander und auch sehr viele Blindschleichen. Letztes Jahr habe ich hier das erste Mal Feuersalamander gesehen, worüber ich mich unheimlich gefreut hatte.
Also die Teichfrösche vermehren sich hier schon fast mehr als mir lieb ist. Da in der unmittelbaren Nachbarschaft noch 2 Teiche sind fühlen die Frösche sich natürlich sehr wohl, wandern von einem Teich zum anderen und quaken in günstigen Jahren zwischen 4 und 8 Wochen fast durchgehend jede Nacht.
ja, ich wohne auf dem Land und hier gibt es noch sehr viele Frösche, Molche, Kröten, Salamander und auch sehr viele Blindschleichen. Letztes Jahr habe ich hier das erste Mal Feuersalamander gesehen, worüber ich mich unheimlich gefreut hatte.
Also die Teichfrösche vermehren sich hier schon fast mehr als mir lieb ist. Da in der unmittelbaren Nachbarschaft noch 2 Teiche sind fühlen die Frösche sich natürlich sehr wohl, wandern von einem Teich zum anderen und quaken in günstigen Jahren zwischen 4 und 8 Wochen fast durchgehend jede Nacht.
Re: Der Frühling lockt sie hervor...
Hallo Roswitha,
schön zu hören, daß die Natur bei Dir zuhause noch in Ordnung ist, solche Naturoasen gibt es immer seltener.
Die Teichfrösche können im Sommer schon lästig werden, das glaube ich.
Aber kommt da nicht ein Graureiher vorbei und räumt mal unter den Fröschen auf.
Ich weiß von Teichbesitzern in Stuttgart, daß die Graureiher regelmäßig vorbeikommen um leckeren Fisch (Koi) zu verspeisen. Und es gibt jede Menge Marder und Füchse, die auch hungrig sind. (Ich wohne am Waldrand).
Ein Nachbarkater hat sogar Goldfische aus dem Teich geholt.
Und unser Kater, er starb letzten Mai, hat die Blindschleichenpopulation leider auch kräftig reduziert. Hin und wieder konnte ich ihm eine lebende Blindschleiche abnehmen und retten.
Gibt es bei Dir Kreuzkröten, Gelbbauchunken, Geburtshelferkröten oder ganz seltene Wechselkröten?
Bei Feuersalamander kommen bei mir Kindheitserinnerungen, wir hatten auch welche im Streuobstgarten,
habe sie gefangen und eine Weile in einer großen Wanne beobachtet. Bevor die Wiese gemäht wurde, habe ich immer alle Kröten und Grasfrösche eingesammelt. Ich erinnere mich an Jahre mit Froschregen, man konnte nicht laufen, die Wiese war voll von Minikröten. Ich liebe die Kröten sehr, sie haben so schöne Augen.
Einen herzlichen Gruß nach Herschbach
von Renate aus Stuttgart
schön zu hören, daß die Natur bei Dir zuhause noch in Ordnung ist, solche Naturoasen gibt es immer seltener.
Die Teichfrösche können im Sommer schon lästig werden, das glaube ich.
Aber kommt da nicht ein Graureiher vorbei und räumt mal unter den Fröschen auf.
Ich weiß von Teichbesitzern in Stuttgart, daß die Graureiher regelmäßig vorbeikommen um leckeren Fisch (Koi) zu verspeisen. Und es gibt jede Menge Marder und Füchse, die auch hungrig sind. (Ich wohne am Waldrand).
Ein Nachbarkater hat sogar Goldfische aus dem Teich geholt.
Und unser Kater, er starb letzten Mai, hat die Blindschleichenpopulation leider auch kräftig reduziert. Hin und wieder konnte ich ihm eine lebende Blindschleiche abnehmen und retten.
Gibt es bei Dir Kreuzkröten, Gelbbauchunken, Geburtshelferkröten oder ganz seltene Wechselkröten?
Bei Feuersalamander kommen bei mir Kindheitserinnerungen, wir hatten auch welche im Streuobstgarten,
habe sie gefangen und eine Weile in einer großen Wanne beobachtet. Bevor die Wiese gemäht wurde, habe ich immer alle Kröten und Grasfrösche eingesammelt. Ich erinnere mich an Jahre mit Froschregen, man konnte nicht laufen, die Wiese war voll von Minikröten. Ich liebe die Kröten sehr, sie haben so schöne Augen.
Einen herzlichen Gruß nach Herschbach
von Renate aus Stuttgart
Re: Der Frühling lockt sie hervor...
Hallo Renate,
mit Deiner Frage nach Kröten hast Du mich jetzt erwischt. Ich muß zugeben, daß ich mich mit denen noch wenig beschäftigt habe. Ich weiß daß es hier welche gibt, sehe sie auch ab und zu mal im Garten, jedoch ich habe keine Ahnung was es für welche sind. Wenn mir das nächste Mal welche begegnen werde ich ein Foto machen. Du scheinst die Kröten ja gut zu kennen, vielleicht kannst Du sie mir dann bestimmen.
mit Deiner Frage nach Kröten hast Du mich jetzt erwischt. Ich muß zugeben, daß ich mich mit denen noch wenig beschäftigt habe. Ich weiß daß es hier welche gibt, sehe sie auch ab und zu mal im Garten, jedoch ich habe keine Ahnung was es für welche sind. Wenn mir das nächste Mal welche begegnen werde ich ein Foto machen. Du scheinst die Kröten ja gut zu kennen, vielleicht kannst Du sie mir dann bestimmen.
Re: Der Frühling lockt sie hervor...
Hallo Roswitha,
die Erdkröten sind sicher am Häufigsten. Sie fressen nachts wo kein Vogel unterwegs ist auch die so "geliebten" Schnecken. Sie sind sehr nützliche Tiere. Ich freue mich, wenn Du noch welche vor die Linse bekommst. Ich kann Dir noch ein Erlebnis schildern.
Ich habe unterhalb einer Mauer in einer Nische mein Gartenwerkzeug, Töpfe und Eimer aufbewahrt.
An einem Tag bei der Gartenarbeit höre ich ein Rufen, als ich in die Nähe kam. Vorhar war es still. Ich gehe dem nach und sehe in dem Eimer eine Kröte sitzen, ich bin mir sicher, daß sie mich gerufen hat um sie aus dieser mißlichen Lage zu befreien. Kröten können zwar gut klettern aber aus einem Eimer kommen sie alleine nicht heraus.
LG Renate
die Erdkröten sind sicher am Häufigsten. Sie fressen nachts wo kein Vogel unterwegs ist auch die so "geliebten" Schnecken. Sie sind sehr nützliche Tiere. Ich freue mich, wenn Du noch welche vor die Linse bekommst. Ich kann Dir noch ein Erlebnis schildern.
Ich habe unterhalb einer Mauer in einer Nische mein Gartenwerkzeug, Töpfe und Eimer aufbewahrt.
An einem Tag bei der Gartenarbeit höre ich ein Rufen, als ich in die Nähe kam. Vorhar war es still. Ich gehe dem nach und sehe in dem Eimer eine Kröte sitzen, ich bin mir sicher, daß sie mich gerufen hat um sie aus dieser mißlichen Lage zu befreien. Kröten können zwar gut klettern aber aus einem Eimer kommen sie alleine nicht heraus.
LG Renate
Re: Der Frühling lockt sie hervor...
Gestern hab ich den hübschen Grasfrosch noch einmal erwischt... er/sie? Ist wohl noch immer ohne Partner.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.