Die Pillnitzer Kamelie

Antworten
Benutzeravatar
Herti
Beiträge: 306
Registriert: Di 28. Jan 2014, 17:27
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Die Pillnitzer Kamelie

Beitrag von Herti »

Hallo zusammen,

ich habe gestern einen Ausflug nach Dresden gemacht zum Schloss Pillnitz. Dort steht die bekannteste
Kamelie Europas,es ist die Pillnitzer Kamelie.
Diese Kamelie ist circa 230 Jahre alt 9 m hoch und 11 m breit.
Sie steht in den Wintermonaten in einem beheiztem Glashaus, ein wunderschönes Exemplar.
Man kann auch alle Daten im IN nachlesen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Hertilini
Opal

Re: Die Pillnitzer Kamelie

Beitrag von Opal »

Hallo Hertilini,
diese Kamelie würde ich auch mal gern persönlich kennenlernen.
In Stuttgart gibt es auch schöne historische Kamelien, die König Wilhelm 1845 nach Cannstatt geholt hat.
Von ursprünglich 200 Pflanzen sind noch 25 zu sehen.
Demnächst mache ich einen Ausflug in den Botanischen Garten und werde welche vorstellen.
Auch die Magnolien sind so alt.

Historische Kamelien Europas(Quelle: Waldemar Max Hansen):
[External Link Removed for Guests]
Zuletzt geändert von Tetje am Sa 4. Apr 2015, 18:50, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Quelle nachgetragen. Bitte Links vorher mit uns absprechen, vielen Dank.
Gast

Re: Die Pillnitzer Kamelie

Beitrag von Gast »

Hallo

Auf diesen Beitrag freue ich mich schon sehr!
Einiges aus der Wilhelma wurde hier ja schon vorgestellt:

http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... lma#p20605

Und das hier wäre mein großer Traum. Gibt es da Kontakte hin; man kommt kaum durch ( telef. und E-Mail nicht ) - anscheinend ist es nicht so erwünscht.

http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... ensammlung Irmscher#p16951

VG Brigitte.
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Die Pillnitzer Kamelie

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo Hertilini,
vor einigen Jahren habe ich mir diese Kamelie auch ansehen können. Damals war das Glashaus auch noch als Schutz drumherum, also zur besten Blütezeit. Besonders schön ist, dass man im Glashaus auf einer Art Gerüst um die Kamelie gehen kann. :thumbs:
In Zuschendorf, im Zuge der Kamelienblütenausstellung dort, habe ich dann Ableger der Pillnitzer Kamelie erwerben können. :lol:
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Opal

Re: Die Pillnitzer Kamelie

Beitrag von Opal »

Hallo Hiodoshi,
hast du ein Foto deiner "Pillnitzer Kamelie"?
Hat sie dich schon mit Blüten erfreut?
Benutzeravatar
Herti
Beiträge: 306
Registriert: Di 28. Jan 2014, 17:27
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Die Pillnitzer Kamelie

Beitrag von Herti »

Hallo Hiodoshi,
ja das Glashaus wird nach den Eisheiligen aufgemacht so das die Kamelie im Sommer frei steht .
Weil ja die Kamelie schon einmal abgebrannt war und schon so schön alt ist ,ist sie so berühmt.
Ich habe mir auch so eine kleine Kamelie mitgebracht.
Hier ist das gute Stück .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Hertilini
Opal

Re: Die Pillnitzer Kamelie

Beitrag von Opal »

Sehr schön, danke. :--D
Antworten

Zurück zu „Historische Kamelien“