Pinguicula grandiflora Lam.

Antworten
Gast

Pinguicula grandiflora Lam.

Beitrag von Gast »

Pinguicula grandiflora wurde 1789 von Jean-Baptiste de Lamarck beschrieben. Es ist in Westeuropa heimisch, aber im Bestand gefährdet. Bitte keine Entnahmen aus der Natur vornehmen, sondern nur aus gärtnerischer Vermehrung erwerben.

Pflege:
Dieses Fettkraut ist eine pflegeleichte Pflanze.

Ich halte meine Exemplare durchgehend im Moorbeetkübel mit entsprechender Dauerfeuchtigkeit. Es ist winterhart. Im Herbst bildet es eine Winterrosette und verkriecht sich im Substrat. Im Frühling erscheint es wieder und bildet die Sommerrosette.

Es mag halbschattige bis sonnige Standorte.

Blütezeit:
Es blüht je nach Standort zwischen Mai und August.

Vermehrung:
Es vermehrt sich durch Samen und durch Brutknospen.
Leider interessieren sich die Amseln sehr für meine beiden Moorbeetkübel - ohne Netz ist es die Vernichtung pur. :roll:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Teichforum“