Was ist das für ein Farn?

Antworten
Benutzeravatar
Katja
Beiträge: 24
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 08:20
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Was ist das für ein Farn?

Beitrag von Katja »

Hallo zusammen,

ich bin wirklich froh, dass ich nun doch ein fach-Forum gefunden habe, bei dem mir evtl. jemand weiterhelfen kann. Ich hoffe, hier Hilfe bei der Identifikation einiger Farne (eigentlich eines Farnes, da es mehrere der selben Sorte sind) zu erhalten.
Ich hatte angenommen, dass ich den Namen dieses Farnes genauso wie alle anderen Pflanzen bestimmen können würde, aber offenbar gibt es dafür zu viele zu ähnliche Farne, als dass ich hier eine Chance sehe, das allein herauszufinden. Ich habe wohl auch nur begrenzte Informationen dazu, also ist es auch so nicht ganz einfach....

Zur Geschichte: Im letzten Herbst war ich Wales und habe dort von einer 86jährigen Dame einige kleine Farne von ihrem sehr alten Zimmer-Farn abplücken dürfen. Sie wußte nicht, was genau das für ein Farn ist, und auch das Alter dieses Farns kannte sie nicht genau, da ihre Mutter diesen schon vor ihrer Geburt bekommen hatte. Der Farn ist also deutlich über 80 Jahre alt. Er war aber nicht wirklich riesig, etwa 50cm im Durchmesser. Leider habe ich kein Foto davon gemacht.

Ich habe diese kleinen Farne von den Wedeln des alten Farnes "abgepflückt". Sie scheinen auf normaler Gartenerde, die ich eher feucht halte, ganz gut zu wachsen. Es waren wohl auch noch ein paar Sporen an den Wedeln der Farne, denn es sind nun noch drei weitere Mini-Farne an den kleinen Wedeln gewachsen.

Hier sind jetzt ein paar Fotos der kleinen Farne. Kann mir irgendjemand sagen, was das für Farne sind?

Danke schon mal im Voraus. 

Viele Grüße,
Katja
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Anonymous am Fr 5. Jun 2015, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder gedreht
Viele Grüße,
Katja
Athyriana

Re: Was ist das für ein Farn?

Beitrag von Athyriana »

Schau mal auf den folgenden Fotos. Hat der große Farn davon so ausgesehen?

Ich würde sagen es sind Jungpflanzen davon.
Der heißt Asplenium bulbiferum ssp. gracillimum, ist subtropisch, braucht also mindestens 10, besser noch 15 Grad im Winter.

Fotos gelöscht von Athyriana
Ivonne Schönherr

Re: Was ist das für ein Farn?

Beitrag von Ivonne Schönherr »

Liebe Roswitha,

sind das Kindel an dem Blatt auf deinem 2ten Foto?
Benutzeravatar
Katja
Beiträge: 24
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 08:20
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Was ist das für ein Farn?

Beitrag von Katja »

Hallo Roswitha,

danke für die schnelle Antwort. Ich habe mir deine Fotos und auch einige Informationen über diesen Farn im Internet angesehen. Der große Farn, von dem ich die kleinen habe, sah dem schon sehr ähnlich, wenn er auch deutlich mehr Wedel hatte und diese nicht so breit ausgefallen sind wie auf dem Foto. Die ältere Dame hatte ihn im Wohnzimmer mit eher kleinem Fenster zum Norden hin, also schon ziemlich dunkel. Vermutlich sind die Wedel deshalb schmaler gewesen. Es waren da auch nur ein paar von den kleinen Farnen dran - 11 um genau zu sein und die waren zum Teil wirklich winzig - dagegen sieht der Farn auf deinem Foto schon echt üppig mit kleinen Farnen bestückt aus.
In der Nahaufnahme paßt das doch sehr gut zu den kleinen Farnen. Ich denke, der muss es wohl sein.

Was mich dann aber etwas erstaunt ist, wie ein solcher Farn von Neuseeland oder Australien nach Wales gekommen ist vor mehr als 80 Jahren. Ob die zu der Zeit (also etwa 1930) auch schon bis nach Europa gehandelt wurden? Das erstaunt mich. Da wir aber in Neyland (in Wales an der Westküste) waren und es dort früher einen Hafen für den transatlatischen Handel gab, ist es wohl gar nicht so unwahrscheinlich.

Vielen Dank für die Bestimmung des Farns.

Viele Grüße,
Katja
Viele Grüße,
Katja
Ivonne Schönherr

Re: Was ist das für ein Farn?

Beitrag von Ivonne Schönherr »

[External Link Removed for Guests] wurde bereits 1786 beschrieben. Es ist durchaus denkbar das Probeexemplare von diversen botanischen Expeditionen mitgenommen wurden. Viele Financiers der botanischen Entdeckungsreisen legten sich ja exotische Pflanzensammlungen an - ähnlich wie die Financiers von Ausgrabungen in Ägypten die ja auch Mumien und Kunstschätze um sich horteten.
Athyriana

Re: Was ist das für ein Farn?

Beitrag von Athyriana »

Hallo Katja,

der von mir fotografierte Farn stand im Gewächshaus eines botanischen Gartens. Dort ist die optimale Themperatur und Luftfeuchtigkeit. Das macht sicherlich den sichtbaren Unterschied aus. Ich denke, die Pflanze war auch nicht sehr alt. Farne dieser Art wachsen sehr schnell zu dieser Größe heran, ca. 4 Jahre reichen um 50 cm zu erreichen.

Von Asplenium bulbiferum gibt es mehrere Unterarten bzw. Sorten. Die ssp. (subspecies) gracillimum kommt so auch in der Natur vor.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20142
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Was ist das für ein Farn?

Beitrag von Tetje »

Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Identifikation unbekannter Farne“