Paeoniengarten von Johanna und Dr.Werner Müller

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20167
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Paeoniengarten von Johanna und Dr.Werner Müller

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

die Paeonieninsider kennen diesen einmaligen und wundervollen Garten von Johanna und
Dr. Werner Müller.

Bitte anklicken:
[External Link Removed for Guests]
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3556
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Paeoniengarten von Johanna und Dr.Werner Müller

Beitrag von Isabel »

Guten Morgen

Dann ist der Link doch von hier. :) War mir nicht mehr sicher.
Ich hatte ihn vor einiger Zeit meinem GG gesandt und er ihn nun mir wieder zurück. Wegen der „Anregungen“.

Und prompt hat er mich nicht angeregt, sondern eher „aufgeregt“ (der Link) :) – sprich besorgt gestimmt – aufgrund der schönen Impressionen.
Da kam mir dann der Garten „drüben“ gleich wieder etwas nackt und karg vor…

Es heißt in der Beschreibung, es wurde sich hauptsächlich auf Paeonien, Hostas, Iris, Rosen, Kamelien, Flieder, Hydrangea etc… konzentriert.
Hoffentlich ist der Garten auch jetzt noch geöffnet, wir würden ihn gerne besuchen… da es nicht so weit weg ist von uns…

Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Ada

Re: Paeoniengarten von Johanna und Dr.Werner Müller

Beitrag von Ada »

Liebe Isabel,

lass Dich von den schönen Bildern doch nicht erschrecken, jeder Garten hat seinen eigenen Charakter, und nicht jeder Garten muss ein Schaugarten sein.

Wenn Dir der Garten 'drüben' etwas nackt und karg vorkommt, wie Du schreibst, dann wäre er doch vorzüglich dazu geeignet, dort ein paar Paeonien anzupflanzen, robuste Strauchpaeonien z.B., da gibt es sehr schöne einfachblühende Arten und Sorten, die sehr naturnah wirken, absolut winterhart sind, und auch Trockenzeiten vertragen.

Wenn Du nächstes Jahr zur Blütezeit den Paeoniengarten von Johanna und Dr. Werner Müller besuchst, wäre es wunderbar, wenn Du ein paar Bilder für uns machen könntest,

liebe Grüße,
Ada
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3556
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Paeoniengarten von Johanna und Dr.Werner Müller

Beitrag von Isabel »

Liebe Ada

Danke! :) Du hast vollkommen recht, jeder Garten hat seinen eigenen Charakter.
Und Pfingstrosen würden ganz ausgezeichnet hineinpassen.

Wir waren am Dienstag im Garten von Johanna und Dr. Werner Müller.
Und natürlich war es in echt noch schöner wie auf den Bildern.

Es heißt ja auch "die Gärten Höllberg", worunter wir uns erst nichts vorstellen konnten.
Es ist ein Garten, der in den nächsten übergeht. Begonnen vom Vorgarten nach Klostergartenvorbild mit einem zentralen Brunnen. Es folgt ein Gartenraum nach dem anderen mit einer Unzahl von Brunnenbecken, die das Regenwasser auffangen.
Sehr gut gefallen haben mir auch die Schattengarten, wobei "Weiß" oftmals zu finden ist, wunderbare Wege aus schönen Steinen, Skupturen, versteckte Sitzplätze, natürlich der Pfingstrosengarten, wobei es noch eine gelbe Blüte zu entdecken gab, bis hin zu den Eichen, eine Vielfalt von etwa 80 Arten.

Der Hausherr hat mir Samen geschenkt von Paeonien, und zwar:
Peaonia obovata
Paeonia mlokosewitschii
Paeonia veitchii
Paeonia rockii

Ein wunderbares Buch haben wir erstanden, wobei die Entstehungsgeschichte beschrieben wird von einer bekannten Autorin untermalt mit Fotografien (falls gewünscht kann ich den Buchtitel einstellen.)


LG Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20167
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Paeoniengarten von Johanna und Dr.Werner Müller

Beitrag von Tetje »

Ja, gerne kein Thema.... :--D ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3556
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Paeoniengarten von Johanna und Dr.Werner Müller

Beitrag von Isabel »

Hier also das Buch: :)

"Ein ländlicher Garten voller Kostbarkeiten: idyllisch, kunstvoll, leidenschaftlich"
aus der Buchreihe "Das Gartenporträt".

Quelle:
Verlag- DVA Architektur,
Christa Brand, Kathrin Hofmeister
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Ada

Re: Paeoniengarten von Johanna und Dr.Werner Müller

Beitrag von Ada »

Liebe Isabel,

da hat der Hausherr Dir ein schönes Geschenk gemacht, die Staudenpaeonien Paeonia obovata,
Paeonia mlokosewitschii und Paeonia veitchii sind allesamt gesuchte Arten.
Und weißt Du, ob die Samen der P. rockii von der ursprünglichen Wildart stammen? Darum würde ich Dich wirklich beneiden.
Hast Du schon die Aussaaten gemacht? Ich bin sehr gespannt, was sich da entwickelt,

liebe Grüße,
Ada
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3556
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Paeoniengarten von Johanna und Dr.Werner Müller

Beitrag von Isabel »

Liebe Ada,

ich bin ja leider nicht so der Experte. :--D
Er sagte mir, es seien alles Wildarten.
Ich könnte ihn natürlich nochmals fragen, hatte ihm eh noch eine Mail geschickt.
Ich habe vier Tütchen bekommen und habe gleich alles richtig beschrifet.

Ja, ich habe gleich die Aussaaten gemacht, ob natürlich richtig, ist die andere Frage.
Er meinte, ich könne auch direkt ins Erdreich säen, da die Natur nichts anderes macht.
Ich habe beides gemacht, zweimal gekennzeichnetes Erdreich und in vier beschriftete Töpfe.

Ada, wie hättest du es gemacht? Sonst hole ich die Samen nochmals aus dem Topf. ;)

Und Ada, ich bin gleich losgezogen und habe mir Pfingstrosen besorgt und habe nun auch ein "Pfingstrosenbeet". :) Das werde ich erweitern, sollte ich alles durchbringen... Danke nochmals für deine Anregung!

LG alleseits
Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Ada

Re: Paeoniengarten von Johanna und Dr.Werner Müller

Beitrag von Ada »

Liebe Isabel,

wenn Herr Dr. Müller gesagt hat, dass das alles Wildarten sind, dann trifft das auch auf die Paeonia rockii zu.
Da hast Du was Schönes, sie bekommt wunderbare einfache Blüten in weiß oder zartrosa mit sehr dunklen Basalflecken.

Mit der Aufteilung der Paeoniensamen, teils ins Erdreich und teils in Töpfe, hätte ich es auch so gemacht wie Du. Zur Aussaat von Paeoniensamen haben wir ein eigenes Thema in Paeonienforum, schau da doch mal rein, da gibt es schon eine ganze Menge Informationen.

[External Link Removed for Guests]

Wenn Du dann noch weitere Fragen hast, kannst Du die gerne dort stellen,

liebe Grüße,
Ada
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3556
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Paeoniengarten von Johanna und Dr.Werner Müller

Beitrag von Isabel »

Danke für den Hinweis, da kann ich es genau nachlesen, dann ist jetzt Geduld angesagt. ;)

LG Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Antworten

Zurück zu „Gärten und Ausstellungen mit Paeonien“