Vermehrung der Begonien durch Blattstecklinge -
ja auch das geht.
Von großen strauchförmigen und bambusstämmigen Begonien ist es ein leichtes, geeignete größere Stücke - Kopfstecklinge - als Vermehrungsmaterial abzunehmen. Da ist - meistens wohl - genug Material vorhanden.
Nur was macht man wenn man kleine, empfindliche Pflanzen hat oder Pflanzen , die noch keinen Steckling hergeben. Oder , oder..? Manche Arten lassen sich aus einem Blatt vermehren. Z.B. rhizombildende Begonien, Rexbegonien. Ob es bei anderen auch geht , kann ich noch nicht sagen.
Für diese beiden Arten /Sorten möchte ich folgende Vorgehensweise anraten:
Man schneidet ein gutes , nicht mehr zu junges - ein ausgereiftes Blatt von der zu vermehrenden Pflanze ab. Mit verhältnismäßig kurzem Stiel - etwa 2-3 cm lang. Über die Anwendung eines Bewurzelungshormons kann man geteilter Meinung sein. Ich besitze zwar noch einen - heilig gehaltenen Rest des alten Bewurzelungshormons Indolylessigsäure - jedoch bei so weichen Stecklingen wie bei Begonien wiederstrebt es mir , es zu benutzen. Nach meinen Erfahrungen faulen damit Stecklinge sehr schnell, wenn sie gleichzeitig zu feucht gehalten werden. Und auch noch auf eine Heizplatte gestellt werden. Ich würde Jedem empfehlen, einen Test vorher zu starten. Sofern er so vorgehen möchte !!
Mit einem Bleistift oder etwas dickerem Stäbchen bohrt man ein Loch in ein mit Aussaat- und Pikiererde gefülltes Töpfchen und platziert den Blattstiel in das Loch und drückt vorsichtig fest an. Wenn das Blatt partout nicht halten will, benutze ich eine Haarnadel (Duttnadel) zum fixieren. Dann wenig angießen - nicht klitsch nass - Abdeckung rüber und warten. Heizplatte ist von Vorteil ! Ab einem Monat kann man mit Würzelchen rechnen. Es kann aber auch länger dauern.
Da ich durchsichtige Becherchen zur Vermehrung benutze, kann ich immer (täglich

Sobald das Wurzelsystem gut ausgebildet ist, kann in einen größeren Topf umgesetzt werden.
Nun wünsche ich allen Experimitierfreudigen guten Erfolg !!
Knollenbegonien haben eine andere Vorgehensweise. Die dürfte aber bekannt sein !1