Duratis Gewächshaus

Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Duratis Gewächshaus

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Durati
du schreibst, das deine Strelizie im kalten Wintergarten überwintert.
Bisher hat meine Pflanze im kühlen Zimmer überwintert, wobei die Blütenfarbe nicht optimal war.
Soll ich es tatsächlich wagen, die Pflanze im Wintergarten zu lassen? :? :? :? Es ist hell und kühl, frostfrei.
An Weihnachten blühen immer die Engelstrompeten, Tillandsien und Kamelien, da würden sich die Strelizien
auch schön einfügen.
Liebe Grüße Raphia
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Durati
Beiträge: 118
Registriert: So 30. Okt 2011, 08:33
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a

Re: Duratis Gewächshaus

Beitrag von Durati »

Hallo zusammen,

versuche die Bilder nocheinmal zu senden...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Sunny
Beiträge: 477
Registriert: So 16. Okt 2011, 07:54
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Duratis Gewächshaus

Beitrag von Sunny »

Hallo Durati,
so ein Gewächshaus mit solch wunderschönen Pflanzen hätte ich auch gern.
Kompliment und danke fürs Zeigen.
Wieviel Zeit investierst du pro Tag für die Pflege der darin befindlichen Pflanzen?
Viele Grüße
Sunny
Benutzeravatar
Durati
Beiträge: 118
Registriert: So 30. Okt 2011, 08:33
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a

Re: Duratis Gewächshaus

Beitrag von Durati »

Hallo zusammen,

ich möchte die Bildfolge "Zicas-Palme im Vordergrund" gerne fortsetzen, weil der Frucht-oder Blütenstand einer Zicas-Palme nicht so allgemein bekannt sein dürfte.
Zu Strelizien bei 0 Grad Überwinterungs-Temperatur, zu beachten ist nur, daß der Wurzelballen nicht austrocknet, denn bei meinen 0 Grad und einer Luftfeuchtigkeit von 90..95% ist das ganz leicht einzuhalten.
Tillandsien bei 0 Grad, ja geht denn das? Ja aber nur,wenn sie vollkommen trocken gehalten werden. Jedes besprühen mit Wasser würde sie unweigerlich verfaulen lassen. (Tropfwasser ist der schlimmste Feind!!)

Viele Grüße
Durati
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20149
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Duratis Gewächshaus

Beitrag von Tetje »

Hallo Durati,

ich habe selten so gepflegte und schöne Pflanzen gesehen, auch bin ich von
den gezeigten Fruchtständen sehr beeindruckt.

Die Technik-Steuerung in deinem Gewächshaus würde mich interessieren.
Was für eine Gewächshaustechnik verwendest du?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Emma
Beiträge: 227
Registriert: Do 9. Jun 2011, 22:39
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8b

Re: Duratis Gewächshaus

Beitrag von Emma »

hallo Durati,
vielen Dank für die tollen Fotos, klasse :kings_roll:
Das macht richtig Lust, sich mit exotischen Pflanzen zu beschäftigen.
Viele Grüße, Emma
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Duratis Gewächshaus

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Durati
Vielen Dank für die Antwort.
Deine Cycas sieht toll aus mit der Blüte.
Meine Cycas hat mehrere Kindel am Stamm. Wann kann man sie entfernen?
Ein Versuch, ein ca. 10 cm großes Kindel zu bewurzeln, ist nicht gelungen.
Wann bekommen die Kindel Wurzeln?
Bisher hatte ich keine Schwierigkeiten mit den Tillandsien, im kalten Wintergarten. Alle haben bisher problemlos geblüht.
Gruß Raphia
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Durati
Beiträge: 118
Registriert: So 30. Okt 2011, 08:33
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a

Re: Duratis Gewächshaus

Beitrag von Durati »

Hallo zusammen,

gerne beantworte ich die an mich gestellten Fragen:
Den Pflegeaufwand für den Wintergarten würde ich auf ca) 2 bis 3 Stunden täglich in der Wachstumsperiode ansetzen. Urlaub, ist mein Wintergarten, meine Wälder um mich herum. Wegen drei Wochen Urlaub müsste ich das alles aufgeben!? Nein...
Meine liebe Frau und ich ziehen gotseidank am gleichen Seil, meine Kinder (41,43,48 haben eigene Sorgen).
Frage gestellt von Sunny.

Welche Technik ist in meinem Wintergarten eingesetz? Mit einem Wort erklärt, meine Eigene. Hard-und Soft-Ware wurden vor 26 Jahren von mir erstellt, denn da gabs noch nichts, geschweige denn eine Rechnersteuerung.
Rechner ist eine DM IV, tut seit 26 Jahren ununterbrochen ihre Dienste (UCSD-Pascal).
Frage gestellt von Tetye.

Nun zu Kindel an der Cycas, meine entwickelt auch Kindel, die ich bis jetzt an ihr belassen habe. Ich trau mich einfach nicht diese zu entfernen, sie müssen unbedingt erst eigene Würzelchen bilden. Wie ist es bei Dir Raphia,
war bei Deinem Kindel schon Wurzelansatz sichtbar? Wie hoch ist Deine Überwinterungs-Temperatur, Tillandien, Cicas...?

Viele Grüße
Durati





.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20149
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Duratis Gewächshaus

Beitrag von Tetje »

Hallo Durati,

welche Heizung und Belüftung verwendest du?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Durati
Beiträge: 118
Registriert: So 30. Okt 2011, 08:33
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a

Re: Duratis Gewächshaus

Beitrag von Durati »

Hallo Tetje,

meine Dach-und Westlüftung wird über Drehstrommotoren betätigt (Proportional-Steuerung).
Zur Frostschutzheizung ist ein Lufterhtzer der Fa... im Einsatz.
Die Heizenergie wird über die Ölzentral-Heizung in Form eines eigenen Warmwasser-Heizkreises zur Verfügung gestellt.
Der Ölverbrauch liegt im Schnitt bei 3000l/Heizperiode einschließlich Wohnhaus.

Gruß
Durati
Antworten

Zurück zu „Gewächshaus, Gartengeräte & Werkzeuge“