Bilder von französischen Schlossgärten

Antworten
Benutzeravatar
Gourmand
Beiträge: 49
Registriert: So 7. Jun 2015, 14:58
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b
Wohnort: Aalen

Bilder von französischen Schlossgärten

Beitrag von Gourmand »

2010 haben wir im Périgord nahe Sarlat la Caneda an kurz aufeinanderfolgenden Tagen drei Schlossgärten besucht wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Zuerst die in sanften Rundungen geschnittenen Buchsbäume der Schlossgärten von Marqueyssac, dann der liebliche - fast "wilde" Garten von Cadiot und dann der in strengen, kantigen Formen gehaltene Garten von Eyrignac.

Die Schlossgärten von Marqueyssac liegen im Périgord, dem Land der Trüffel und der Entenstopfleber

Die Schlossgärten von Marqueyssac und der Aussichtspunkt über die Dordogne stand Heute auf dem Programm. Gut ausgeschlafen und nach einem Frühstück mit Speck und Rührei waren wir schon bald unterwegs und 5 Minuten vor Öffnung der Pforten um 10 Uhr am Eingang zum Schloss und den Gärten von Marqueyssac. Fleißige Gärtner waren bereits dabei die tausende Buchsbaum-Skulpturen in Form zu schneiden. Der Buchsbaum wird in Marqueyssac phantasievoll mit Formen wallender Bewegung in Szene gesetzt. Der die Rundungen bevorzugende Schnitt der Buchsbaumbüsche lässt Marqueyssac sanft und romantisch erscheinen. Zum Aussichtspunkt (Belvédère de la Dordogne) haben wir den sogenannten „Steilwandweg“ (Promenade des Falaises) genommen. Am frühen Morgen hatte er den Vorteil, dass er von der Sonne beschienen ist.
Eine besonders interessant gestaltete Attraktion ist der „Wasserfall“. Von ganz oben kommt über Kaskaden ein kleines Rinnsal und stürzt sich an der großen Kaskade in die Tiefe. Man staunt nicht schlecht woher das Wasser vom kargen Hügel des Aussichtspunktes kommen soll. (Das Regenwasser wird in einer Zisterne aufgefangen und dann als kleines Rinnsal abgelassen.) Noch verblüffender ist der aufsteigende Dampf. Vom richtigen Blickwinkel aus erkennt man, dass der Dampf, künstlich erzeugt, aus Röhren unter der Aussichtsplattform quillt.
Von der „Belvedere“ Plattform aus hat man dann einen umfassenden Rundblick über das Tal der Dordogne. Ganz links an der Felswand La Roque Gageac, weiter rechts dann die Schlösser und Burgen: Chapelle St. Julien, Castelnaud, Beynac, Feyrac, ..
Auf der Dordogne konnten wir bereits etliche der Gabares beobachten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Gourmand
Benutzeravatar
Gourmand
Beiträge: 49
Registriert: So 7. Jun 2015, 14:58
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b
Wohnort: Aalen

Re: Bilder von französischen Schlossgärten Cadiot

Beitrag von Gourmand »

Die Gärten von Cadiot liegen im Périgord, dem Land der Trüffel und der Entenstopfleber

Freitag 14. Mai
Heute besuchten wir einen "Geheimtipp" - sofern es so etwas in dieser überlaufenen Gegend noch gibt. Aber "le Jardins de Cadiot sind wirklich nur über sehr schmale Sträßchen zu erreichen, auf denen kaum ein Bus durchkommen würde. Außerdem sind sie nicht im regionalen Führer erwähnt und schlecht ausgeschildert.

Man betritt den Garten vom Kräutergarten her. Links der Obstgarten, dann ein großer Pfingstrosen-Garten mit über 100 verschiedenen Sorten - um diese Jahreszeit üppig blühend. Nach einem Labyrinth (Buchenhecken) dann der Rosengarten, der direkt an die Wildnis angrenzt. Lauschige Ecken in alten Gemäuern, Brunnen und Springbrunnen. Ein "englischer Garten", auch ein kleiner Buchsbaumgarten. Alles in Allem aber hat man den Eindruck, dass der Garten gerade aus einer Wildnis herausgearbeitet wird - oder wieder in ihr verschwindet?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Gourmand
Benutzeravatar
Gourmand
Beiträge: 49
Registriert: So 7. Jun 2015, 14:58
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b
Wohnort: Aalen

Re: Bilder von französischen Schlossgärten

Beitrag von Gourmand »

Die Gärten von Eyrignac liegen im Périgord, dem Land der Trüffel und der Entenstopfleber

Samstag 15. Mai 2010
Das Prospekt von „Les Jardins du Manior d'Eyrignac zeigt einen Garten mit in strenge geometrische Formen geschnittenen Büschen. Beim Besuch wirken die Formationen dann doch etwas freundlicher (weil sie gerade noch nicht frisch geschnitten sind) – aber welch ein Kontrast zum gestrigen Garten (le Jardins de Cadiot). Akkurate Reihen der in Alleen angelegten Büsche und Bäume, streng geometrische Formen, sauber geharkte Kieswege! Seltsame afrikanische Skulpturen stehen in akkurat geschnittenen Nischen der Buchenhecken.

Um es mit den Worten des Prospektes auszudrücken:
Eyrignac gehört zu den schönsten Gärten Frankreichs und bietet eines der schönsten Beispiele der Formschnittgärtnerei. Hier wurde alles getan, um aus unserem Garten einen außergewöhnlichen Garten zu machen: der Schnitt der Alleenrandstreifen mit der Pflanzleine, der sorgfältige Rasenschnitt, die Schnittpräzision …
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Gourmand
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20142
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Bilder von französischen Schlossgärten

Beitrag von Tetje »

Hallo Gourmand,

was für ein spannender und schöner Reisebericht, auch sind die Fotos
dir sehr gut gelungen.

Besonders sehenswert und interessant finde ich das dritte Foto aus deinem
ersten Beitrag. :--D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Gourmand
Beiträge: 49
Registriert: So 7. Jun 2015, 14:58
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b
Wohnort: Aalen

Re: Bilder von französischen Schlossgärten

Beitrag von Gourmand »

Und noch ein Leckerbissen für Gärtner!

Die Sclossgärten von Villandry
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Gourmand
Benutzeravatar
Gourmand
Beiträge: 49
Registriert: So 7. Jun 2015, 14:58
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b
Wohnort: Aalen

Re: Bilder von französischen Schlossgärten

Beitrag von Gourmand »

Tetje hat geschrieben:Hallo Gourmand,

was für ein spannender und schöner Reisebericht, auch sind die Fotos
dir sehr gut gelungen.

Besonders sehenswert und interessant finde ich das dritte Foto aus deinem
ersten Beitrag. :--D
Hallo Tetje,
ja ... ich habe mir gedacht, wer die Büsche schneiden muss hat bestimmt was angestellt.
Sozusagen eine harte Prüfung. Fällt er nicht hinunter, sei ihm alles verziehen.
;)
Viele Grüße
Gourmand
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20142
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Bilder von französischen Schlossgärten

Beitrag von Tetje »

Hallo Gourmand,

:mrgreen: :lol: :mrgreen:

Ich vermute, dass er mit Sicherungen arbeitet. 8-)

Eine tolle Idee und das habe ich so noch nie gesehen,
danke für den schönen *Garten am Reiseweg*. :--D :--D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Gärten am Reiseweg“