man begegnet ihnen auf Messen, Veranstaltungen und zu besonderen Anlässen. Außergewöhnliche Blumenkreationen entworfen von Floristen und Gärtnern. Viel Freude beim Anschauen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Moderne Blumengestaltung ist immer auch eine persönliche Geschmacksache,
ob einem die Materialien oder die Farben zusagen.
Auf Porree als Gestaltungselement wäre ich sicher nicht gekommen.
Das Arrangement müffelt doch sicher nach Lauch,
es sei denn man nimmt es zur Küchendeko.
wichtig ist, dass sich der Nachwuchs austoben kann und versucht neue Wege zu gehen.
Ich persönlich bin kein Freund von Lebensmitteln in Blumenarrangements......
Auf der IPM in Essen wird jedes Jahr diesbezüglich ein Wettbewerb für den Nachwuchs ausgerichtet,
ich finde solche Veranstaltungen für den kommenden Nachwuchs sehr wichtig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
solche Nachwuchswettbewerbe finde ich gut um später seinen eigenen Stil zu finden. Die Verbindung Gemüse und Blumen ist auf den ersten Blick gewöhnungsbedürftig, weckt aber das Interesse der Messebeobachter.
Schon bleibt man am Stand stehen und ist in einem Gespräch verwickelt. Mir ging es jedenfalls so.
Moderne Blumengestaltung ist immer auch eine persönliche Geschmacksache,
ob einem die Materialien oder die Farben zusagen.
Auf Porree als Gestaltungselement wäre ich sicher nicht gekommen.
Das Arrangement müffelt doch sicher nach Lauch,
es sei denn man nimmt es zur Küchendeko.
Hallo liebe Freunde,
Heliconien sind in den Tropen mit die wichtigste Gartendekoration und einige Sorten sind der staerksten Farbgeber waehrend der mehrmonatigen Bluetezeit. Die dankbarste und geeignetste ist Heliconia rostrata; sie blueht bei mir von Juli bis Ende November. Heliconien sind robust und unkompliziert und gedeihen auch im Wintergarten wenn man sie auspflanzen kann oder mindestens in einen 50 liter Topf pflanzt. Das Problem ist, dass sie bei wenig Licht sehr hoch werden. Rostrata wird bei mir gut 2 m hoch, im Schatten auch bis 3 m. H. caribaea wird bis 6 m hoch. Es gibt aber auch viele niedrige Arten die auch schoen sind, aber nur wenn sie bluehen und viele bluehen nur kurz. H.rostrata hat den Vorteil dass sie auch ohne Blueten eine attraktive Blattpflanze ist. Der Wintergarten muesste natuerlich gross genug sein und es sollten andere groessere (wenigstens halb so gross) tropische Pflanzen zum Kombinieren vorhanden sein.
Ich haette schoene Fotos von Heliconien, weiss aber nicht wie und ob man die hier einbringen kann und ob ueberhaupt Interesse besteht.
hallo Tetje,
ich habe das Fachforum angeklickt, sehe aber dort keine Stelle wo ich anklicken kann um etwas rein zu schreiben. Es gibt eine ganzjaehrig bluehende Begonia corralina (aber die neue dunkelrosa) und davon eine hybride von mir mit grossen, interessanten, schoenen Blaettern. Im Zimmer werden die bis ca 1 m hoch, corralina auch hoeher. Von letzterer steht in meinem Garten eine mit ueber 3 m Hoehe. Sie bluehen jahrelang und sind leicht aus Stecklingen zu vermehren und nicht schwierig. Ohne Fotos hat das aber keinen Sinn. Warum kann man hier nicht wie bei e-mail einfach ein Foto anklicken ??? Wo ist das was ich neulich zu Hibiscus arnottianus geschrieben habe ? warum steht das nicht drunter wo ich es hingeschrieben habe ?
Fuer den Fall dass jemand gefragt hat wie ich behaupten kann dass es sich bei den einen Fotos ziemlich sicher um eine hybride mit punaluuensis handelt noch folgende information: Die GR ( Griffelroehre=columna staminalis) ist bei punaluuensis besonders lang und nach oben wie zugespitzt, die Narben sind noch winziger wie bei arnottianus und so dunkelrot dass sie oft fast schwarz wirken; sie gehen auch nicht auseinander. Die Antherenzone ist extrem lang ebenso die Staubfaeden ( filament )im unteren Bereich und diese stehen sehr licht ( separat voneinander ). Punaluuensis hat uebrigens gruene Triebe, arnottianus dunkle; es handelt sich um den noch unverholzten Teil der Triebspitze. Wenn die Hibiscus sich im gesunden, normalen Wachstum befinden und keine Stresssituation herrscht, dann ist dies das einzige Merkmal an der ganzen Pflanze das niemals variiert. Es gibt allerdings unter den Hybriden einige Ausnahmen.
Anmerken moechte ich noch, dass H.punaluuensis nun endlich als Species bestimmt wurde und nicht eine Unterart von arnottianus ist. Allerdings sind all die verschiedenen weissen Species der Hawaii-Inseln eine sehr nah verwandte Gruppe ( sie haben alle die gleichen Kelche ) die man arnottianus-Gruppe nennen kann. Als ich punaluuensis 2006 in Hawaii zum ersten mal sah sagte ich denen dass das fuer mich eine eigene Art ist. Vor allem wegen dem ganz anderen Holz. Punaluu ist eine Ortschaft auf der Nordseite von Oahu; oberhalb davon, in den staendig feuchten und nebligen, schluchtenartigen Hochtaelern waechst punaluuensis wild.
herzlich Gruesse lilibiscus.