Neuanlage Garten und Wintergarten

Benutzeravatar
Toktok
Beiträge: 34
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 08:29
Geschlecht: Männlich

Re: Neuanlage Garten und Wintergarten

Beitrag von Toktok »

Hey :)
Ja habs mir grad mal runtergeladen, gefällt mir wirklich gut, man muss nur drauf kommen ;) Bei dir ist auch freies Feld, so dass du wahrscheinlich relativ wenig Herbstlaub beseitigen musst.Bin diesbezüglich auf deine Erfahrung gespannt ,so in 2 Jahren,auch ohne eingebrachte Erde wird sich da wohl viel Zeug ansammeln.Und ist das einmal drin wirds schwer zu kontrollieren...
Hier schau mal den Link, da ist rechts eine Bildserie ,wie sich eine Brachfläche (zugegeben mit hohem Erdanteil) mit den Jahren verändert:
[External Link Removed for Guests]

Eine Wasserfläche hast du scheinbar nicht geplant, wäre aber ja relativ einfach nachzurüsten mit Teichfolie, muss ja nicht tief sein ,aber so einzelne groooße "Pfützen" (von der letzten Überschwemmung :) ) wären doch interessante Eyecatcher, auch zur Unterstützung einzelner Gräserinseln die sich da bedienen könnten.

Auf jeden Fall ein spannendes Projekt, viel Erfolg weiterhin ,freue mich auf Bilder im nächsten Jahr :)
Nihil sum sine sole
Benutzeravatar
Durati
Beiträge: 118
Registriert: So 30. Okt 2011, 08:33
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a

Re: Neuanlage Garten und Wintergarten

Beitrag von Durati »

Hallo Toktok,

das mit dem Wasserbecken, war schon. Hatte vor meinem Ruhestand ein großes Wasserbecken mit Schilf un Co.
Meine Zeit war sehr begrenzt und so kam es, wie es kommen mußte, vom Wasserbecken blieb nichts mehr übrig.
Total zugewachsen, Pflanzenteppich nur mit Bagger entfernbar. Das Problem ist der eingebrachte Stickstuff, der ein deromaßen übermäßiges Wachstum veranlasst, welches kaum zu bremsen ist. Das Entfernen des Wildwuchses ist dermaßen schwierig, weil alles zusammengewachsen ist. Da hatte ich die Nase voll.
Nun mal etwas Neues.
Ich hoffe, daß ich eine Überdüngung des Schotterbeetes mit meinen Maßnahmen, Pflanzung in Bauschutt, sehr stickstoffarm und Pflanzen nur noch in Pflanzgefäße ,die das Wurzelwachstum in Schacht halten.

Grüße
Durati
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Neuanlage Garten und Wintergarten

Beitrag von Tetje »

Hallo Durati,

gibt es noch weitere Fotos von deiner neuen Gartengestaltung? :D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Durati
Beiträge: 118
Registriert: So 30. Okt 2011, 08:33
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a

Re: Neuanlage Garten und Wintergarten

Beitrag von Durati »

Hallo Tetje,

nun, der Pavillon ist ja noch rechtzeitug angekommen.
Das Grundstück konnte dank des Superwetter noch eingeschoben werden.

Leider ist die Bepflanzung erst im Frühjahr möglich.
Nach meiner Umschau im Forum, habe ich erfahren, daß Du mit Rosen und Clematis
hervorragend bewandert bist.
Den Pavillon möchte ich gerne mit einer Kletterrose und einer Clematis bepflanzen.
Beide sollen in einem Pflanzgefäß in das Schotterbeet eingelassen werden.

Was muß ich bei meinem Vorhaben beachten?

Vielen Dank
Durati
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Neuanlage Garten und Wintergarten

Beitrag von Tetje »

Hallo Durati,

vielen Dank für das gezeigte Foto. :D

Ich bin nicht der richtige Ansprechpartner für Rosen und Clematis. Hier wird dir sicherlich Dorothea
[External Link Removed for Guests] und Elfriede [External Link Removed for Guests] zur Verfügung stehen, als ausgezeichnete Fachfrauen.

Ich persönlich würde sonnenverträgliche und robuste Rosen- und Clematissorten wählen. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Neuanlage Garten und Wintergarten

Beitrag von Tetje »

Warum in ein Pflanzgefäß pflanzen, hier ist doch offensichtlich sehr viel Platz? :)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Durati
Beiträge: 118
Registriert: So 30. Okt 2011, 08:33
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a

Re: Neuanlage Garten und Wintergarten

Beitrag von Durati »

Hallo zusammen,

gut, Ihr habt Recht, warum im Planzgefäß?, war keine gute Idee.

Viele Grüße
Durati
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Neuanlage Garten und Wintergarten

Beitrag von Tetje »

Hallo Durati,

ich habe vor einiger Zeit einen interessanten Beitrag über
eine ungewöhnliche Anpflanzung in einem Schotterbeet gelesen.

Der Autor hatte Opuntien gepflanzt...... ;)

Ich schau' mal nach ob ich den Beitrag noch finden kann. :D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Durati
Beiträge: 118
Registriert: So 30. Okt 2011, 08:33
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a

Re: Neuanlage Garten und Wintergarten

Beitrag von Durati »

Hallo Tetje,

...bin ganz gespannt auf den Beitrag, vielen Dank.

Grüße
Durati
Antworten

Zurück zu „Gartengestaltung & der richtige Schnitt“