Muscari latifolium - Breiblättrige Traubenhyazinthe

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Muscari latifolium - Breiblättrige Traubenhyazinthe

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

nicht so invasiv wie M. armenicacum wächst M. latifolium. Die aus der Türkei stammende Art
zählt zu den Hyazinthengewächsen. Im Garten nimmt sie mit einem humosen sandigen Boden vorlieb. Aus einem Blatt schiebt sich ein 20-30 cm hoher Stängel mit kobaltblauen Blüten hervor. Wahrscheinlich weisen die Blüten der Breitblättrigen Traubenhyazinthe das dunkelste blau aller Muscaris auf. Als Pflanznachbarn eignen sich niedrige späte Narzissen, wie bsw. Narcissus 'Jetfire', die zur gleichen Zeit blühen. Aber auch eine Kombination mit orangefarbenen Tulpen sieht zauberhaft aus. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3540
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Muscari latifolium - Breiblättrige Traubenhyazinthe

Beitrag von Isabel »

Martin hat geschrieben: Aber auch eine Kombination mit orangefarbenen Tulpen sieht zauberhaft aus. ;)
So ähnlich dann, wobei die Tulpen in Wirklicheit Lachs-organgefarben sind (und nicht so so rosa wie auf dem Bild). Alles ist bedeckt mit den Blüten der Zierkirsche.
Isabel :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Muscari latifolium - Breiblättrige Traubenhyazinthe

Beitrag von Martin »

Hallo Isabel,

die Kombination mit rosafarbenen Tulpen lasse ich mir auch gefallen. :--D
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Zwiebeln & Knollen“