Hosta yingeri S.Jones

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20139
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Hosta yingeri S.Jones

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

die Hosta yingeri S.Jones wurde erst 1985 auf Inseln vor Korea gefunden.
Martin der Hosta Fachmann kann uns sicherlich noch einiges von der Art berichten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Hosta yingeri S.Jones

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo,
ich habe diese Art im letztem Jahr auf dem Kiekeberg entdeckt. Sie gefällt mir wegen ihrer stark glänzenden Blätter.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hosta yingeri S.Jones

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

herzlichen Glückwunsch Hiodoshi zu Deiner H. yingeri. Eine gute Wahl. :) Diese aus Korea stammende Art ist noch nicht lange auf dem Markt erhältlich. Die klein bis mittelgroß wachsende Pflanze hat dicke lederartige Blätter mit einer glänzenden Blattoberseite. Im Juli erscheinen schöne lilafarbene spinnen-förmige Blüten die an langen Pedikeln hängen. Charakteristisch für die Art sind die drei kurzen und drei langen Antheren der Blüte. Diese Eigenschaft vererbt sie oft an Sämlinge weiter. Die Auslesen aus ihr, wie bsw. 'Korean Snow' sind sehr gartenwürdige und wüchsige Pflanzen, sich sich gut zur Topf-Kultur eignen. Eine interessante Hosta für den Liebhaber und Züchter kleiner Hostas. ;)
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Arten (Wildformen) & Primärhybriden“