Miscanthus sinensis 'Variegatus' - Weißbuntes Chinaschilf

Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Miscanthus sinensis 'Variegatus' - Weißbuntes Chinaschilf

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

das Weißbunte Chinaschilf gehört zum Standardsortiment der höher wachsenden Gräser. Gut mannshoch wächst es an zusagenden Stellen im Garten. Es mag frische humose Böden in Sonne oder Halbschatten. Mit den Jahren wird es immer schöner und größer. Daher sollte der Platz im Garten gut überlegt sein. Eine Teilung der Horstes nach 4-5 Jahren ist aber möglich. Im Garten macht das Weißbunte Chinaschilf eine gute Figur neben hohen blauen Herbstastern. Auch eine Kombination mit zitronengelben hohen Dekorativen Dahlien sieht atemberaubend aus. Die Winterhärte wird mit Zone 6 angegeben. Es hat im westlichen Münsterland sogar im Kübel überlebt. Das sommergrüne Gras wird gerne in der Floristik verwendet. In farbenfrohen Herbststräußen wirkt es sehr apart. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Mona1565
Beiträge: 86
Registriert: So 9. Aug 2015, 11:17
Bundesland: Sachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Miscanthus sinensis 'Variegatus' - Weißbuntes Chinaschilf

Beitrag von Mona1565 »

Hallo Martin,
prima Vorstellung. :) Mir gefallen besonders panaschierte Gräser. Gerade die großen zweifarbigen Gräser als Solitär setzen im Beet einen besonderen Blickpunkt, insbesondere bei dunklen Hintergrund.
Liebe Grüße
Mona1565
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Miscanthus sinensis 'Variegatus' - Weißbuntes Chinaschilf

Beitrag von Martin »

Hallo Mona 1565,

es gibt sehr viele Chinaschilf-Sorten. Eine geeignete Auswahl zu treffen gestaltet sich schwierig. Eine
andere weißbunte Sorte ist M. 'Morning Light' mit feineren Halmen. Diese hat bei mir den Winter aber leider nicht überlebt. :(
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Torro
Beiträge: 55
Registriert: So 11. Okt 2015, 18:10
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Miscanthus sinensis 'Variegatus' - Weißbuntes Chinaschilf

Beitrag von Torro »

Hallo Martin,

blüht dieses unter unseren Bedingungen?
Liebe Grüße,
Torro
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Miscanthus sinensis 'Variegatus' - Weißbuntes Chinaschilf

Beitrag von Martin »

Hallo Torro,

bei mir hat es noch nie geblüht. Zumindest ist es mir nicht aufgefallen. Ich kann mir vorstellen, dass es in wärmeren Gebieten Deutschlands bsw. im Breisgau zur Blüte gelangt. ;)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Miscanthus sinensis 'Variegatus' - Weißbuntes Chinaschilf

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

hier wächst Allium sphaerocephalum (ein Zierlauch) zusammen mit dem Weißbuntem Chinaschilf.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Ziergräser & Seggen“