es gibt nicht viele Kamelien-Sammlungen in Deutschland die diese Rarität ihr Eigen nennen könnten.
Auch wurde diese Züchtung noch nie in einem deutschsprachigen Fachforum vorgestellt und das möchte
ich heute nachholen.
Beate, kennst du den Züchter und die Elternteile?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Hiodoshi am Mi 16. Nov 2016, 20:36, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Sortenname ergänzt
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
nein, zu den Elternteilen habe ich keine Aussage finden können. Bisher war mir diese C. sasanqua auch nicht bekannt. Registriert ist sie nicht oder noch nicht.
Sie gefällt mir aber gut.
Bei der Suche bin ich darauf gestossen, dass die C. sasanqua 'Venus' bei Eisenhut geführt
wird. Ich meine auch mal ein Bild aus dem Parco delle Camelie, Locarno, gesehen zu
haben.
Liebe Grüße
Hiodoshi
A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Ich habe in einem älterem Katalog von Floricultura Lago Maggiore eine Beschreibung von 'F.L.M. Venus' gefunden. Sollte das dieselbe Kamelie sein, wäre diese Gärtnerei der Züchter.
Unter dem Namen Camellia 'F.L.M. Venus' findet man sie auch im Camellia Register. Und auch in dem von Monis genanntem Katalog konnte ich sie sofort finden.
Sie ist also registriert.
Floricoltura Lago Maggiore, Catalogue, p.24, colour photo p.26; Semi- double with large ruffled petals, dark pink. Long, golden stamens. Deep green leaves, upright growth. Originated by Floricoltura Lago Maggiore, Cerro di Laveno, Italy in 1992.
Liebe Grüße
Hiodoshi
A garden is a thing of beauty and a job forever..........