Disocactus х mallisonii (Otto & A.Dietr.) Barthlott

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20165
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Disocactus х mallisonii (Otto & A.Dietr.) Barthlott

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich möchte euch heute eine wundervolle Primärhybride vorstellen, den Disocactus х mallisonii (Otto & A.Dietr.) Barthlott. Disocactus flagelliformis und Disocactus speciosus sind die Elternteile der Hybride. Somit ist die Schreibweise eigentlich falsch, da durch Menschenhand geschaffene Hybriden nach den internationalen Regeln keinen Primärstatus erhalten.

Übrigens, die Kreuzung wurde vom englischen Gärtner Mallison durchgeführt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Disocactus х mallisonii (Otto & A.Dietr.) Barthlott

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

der Disocactus flagelliformis an sich ist ja schon ein Traum. Wird aber von dieser Hybride noch übertroffen. :o
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20165
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Disocactus х mallisonii (Otto & A.Dietr.) Barthlott

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

du kannst gerne einen Ableger von mir bekommen, kein Thema. ;)

Melde dich einfach. :)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Disocactus х mallisonii (Otto & A.Dietr.) Barthlott

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

warum nicht. Gerne irgendwann einmal. :)
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Blattkakteen – epiphytische, kletternde und hängende Kakteen“