Eine unglaubliche Kübelpflanze - Ochna serrulata (Hochst.) Walp. - Micky-Mouse Pflanze

Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Eine unglaubliche Kübelpflanze - Ochna serrulata (Hochst.) Walp. - Micky-Mouse Pflanze

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich habe euch zum Jahresende diese unglaubliche und sehr seltene Kübelpflanze aufgehoben. Viele Pflanzenfreunde glauben schon alles gesehen zu haben, aber spätestens bei der Ochna kirkii Oliv.
fangen sie an ins Schwärmen zu geraten,
Der Strauch stammt aus dem südöstlichen Afrika.
Die Blätter erinnern sehr stark an Kamelien.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Eine unglaubliche Kübelpflanze - Ochna kirkii Oliv. - Micky-Mouse Pflanze

Beitrag von Hanninkj † »

Hallo Tetje,

von Samen bekommt man sehr einfach junge Pflanzen ist meine Erfahrung letzte Jahr. Die Bluete ist gelb.

Ton
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Eine unglaubliche Kübelpflanze - Ochna kirkii Oliv. - Micky-Mouse Pflanze

Beitrag von Tetje »

Hallo Ton,

ich habe diese Art noch nie ausgesät. Würdest du bitte von deinen Erfahrungen berichten und welches Substrat hast du verwendet? Im Netz gibt es keine zuverlässigen und brauchbaren Informationen. Die gelbe Form habe ich noch nie gesehen, hast du ein Foto von dieser Rarität? 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Eine unglaubliche Kübelpflanze - Ochna kirkii Oliv. - Micky-Mouse Pflanze

Beitrag von Hanninkj † »

Hallo Tetje,

die Bilder sind Samen und keine Bluete. Die Bluete ist gelb.
Ich versuche meine Powerpoint Präsentation hier zu verlinken:

[External Link Removed for Guests]

Ton
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Eine unglaubliche Kübelpflanze - Ochna kirkii Oliv. - Micky-Mouse Pflanze

Beitrag von Hanninkj † »

Tetje,

Es ist gelungen aber leider in Niederlaendisch!

Diese Art steht bei mir bei + 5 Grad.

Hier ein Bild von Knopf bis Samen.

Ton
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Eine unglaubliche Kübelpflanze - Ochna kirkii Oliv. - Micky-Mouse Pflanze

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje, hallo Ton,

Ton, vielen Dank für Deine Präsentation.

Eine wirklich unglaublich interessante Kübelpflanze. Als ich O. kirkii das erste mal sah, hielt ich die Pflanze für Art Losbaum bsw. Clerodendron trichotonum. Ich bin aber eines besseren belehrt worden. :)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Eine unglaubliche Kübelpflanze - Ochna serrulata (Hochst.) Walp. - Micky-Mouse Pflanze

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

Ton, besten Dank für deine gelungene Powerpoint Präsentation. :)

Der Art Name der z.Zt im Umlauf im Netz ist, ist nach den internationalen Regeln ungültig und falsch, da er nicht akzeptiert wird. Auch ist der deutsche Name Vogelaugenbusch eigentlich üblich, sicherlich verkauft sich die Pflanze unter den Namen Micky Mouse Pflanze besser. :roll:

Interessant finde ich deinen Hinweis mit der Überwinterungstemperatur, bei mir steht
sie im Warmhaus. Wie lange hältst du deine Nagelbeere schon im Kalthaus?

Die gezeigte Art von mir ist Ochna serrulata (Hochst.) Walp., würde das bitte jemand in der Überschrift anpassen, vielen Dank.

Martin, du hast recht, die Blüte erinnert stark an den Losbaum. 8-)
Zuletzt geändert von Admina am Mo 2. Jan 2017, 10:50, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überschrift angepasst
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Eine unglaubliche Kübelpflanze - Ochna serrulata (Hochst.) Walp. - Micky-Mouse Pflanze

Beitrag von Hanninkj † »

Hallo Tetje,

Schon viele Jahre und ohne Probleme.
Stecken geht auch ziemlich gut.
Die Voegel fressen die Fruechte gern und ich musste diese schuetzen.

Ton
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Eine unglaubliche Kübelpflanze - Ochna serrulata (Hochst.) Walp. - Micky-Mouse Pflanze

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

würde bitte jemand das Thema in dem Kalthausbereich verschieben, vielen Dank. :--D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Eine unglaubliche Kübelpflanze - Ochna serrulata (Hochst.) Walp. - Micky-Mouse Pflanze

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

anbei ein Exemplar das sich im Warmhaus recht wohl fühlt. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Warmhauspflanzen (über 12°C)“