der Botanische Garten im Münster hat eine ausgezeichnete Sammlung von Farnen. Im Sommer haben die zuständigen Mitarbeiter extra einen Bereich im Park für die Sammlung eingerichtet. Dieses Prachtexemplar
von einem Australischen Taschenfarn (Dicksonia antarctica) habe ich für euch entdeckt.
Der Farn stammt aus Australien genauer aus Süd-Ost Queensland, an der Küste New South Wales und Victoria in Tasmanien. Der Farn kann am Naturstandort eine Höhe von bis zu 15 m erreichen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
da Baumfarne nicht zu den Freilandfarnen zählen, habe ich mich damit wenig befaßt. Auf diesem Gebiet kann ich sicher auch noch viel lernen. Danke für die Info.
so einen möchte ich auch haben. Würde ihn im Kübel halten.
Ich bin gerade dabei, eine Stumpery anzulegen (Anordnung knorriger toter Baumstümpfe im Schattenbereich).
Dort würde der super hinpassen.
Kennt jemand eine gute Bezugsquelle?
Liebe Grüße
Walter
Dumme rennen, Kluge warten,
Weise gehen durch den Garten!
Dicksonia antarctica ist wirklich ein attraktiver und vor allem robuster Baumfarn. Den mußt Du natürlich im Kübel halten und relativ frostfrei überwintern. (max. min 4 Grad) Es gibt einige Bezugsquellen. Relativ preiswert ist das in Holland ansässige " myfernshop ". Geliefert wird je nach Größe per Post oder Spedition. Der Besitzer ist sehr zuverlässig und die Ware recht gut. Wenn Du in der Nähe der Holländischen Grenze wohnst gibt es in Velden das Plantencentrum. Die haben wie ich zuletzt gesehen habe noch einige gut durchwurzelte ca. 70cm hohe Stämme von der Firma Ponga, die leider kaum mehr produziert. Diese sind im Gegensatz zu den meisten anderen Stämmen, die man kaufen kann nicht geschnitten. Die Stammoberfläche sieht in meinen Augen natürlicher aus. Sie liefern aber nicht.
Also viel Glück mit der Dicksonia wünscht
Cyathrix