Guten Morgen zusammen,
wie die Zeit wieder vergangen ist seit dem letzten Beitrag.
Die längere Frostperiode mit tief verschneitem Garten hat natürlich alles gestoppt, was allerdings auch jahreszeitengemäß ist.
Aber die föhnige Wetterlage (hier bei uns) hat gereicht, um gewisse Arbeiten zu erledigen.
Heute ist wieder alles verschneit... und natürlich wird der Winter seine Gastspiele geben.
Der neue Leise-Häcksler war bereits heftig im Einsatz, da die Obstbäume geschnitten wurden.
Das Ergebnis sind helle Späne, welche die Ecken und Randbereiche der Schattenbeete im Naturgarten auskleiden. Leider werden dünnere Äste vom Turbinenschneidwerk nicht erfasst. Das war uns bewusst.
Aber es ist ein natürlicher Kreislauf, da das kompostierte Häckselmaterial Nährstoffe dem Garten wieder zuführt, die die Pflanzen zum Gedeihen brauchen.
Einige dickere, mit Moos überzogene, uralte Äste vom Obstbaumschnitt habe ich so drapiert, dass sie den Übergang zur Nachbarsgarage etwas kaschieren. Dazwischen wachsen Storchschnabel und Purpurglöckchen (und viele andere Stauden).
Ein neuer Holzzaun war unvermeidlich, da die morschen Querbalken nach heftigen Stürmen nicht mehr zu retten waren. Die alten, verwitterten Zaunpfosten sind geblieben.
Das hell rötlich getönte Holz erzeugt einen dezent dekorativen Rahmen mit Naturgartencharakter.
Was neu ist, ist die dicke Lage an Rindenspänen, die nun einen Saum am Zaun bildet. Ich hoffe, dass sich Akeleien wieder zeigen werden.
Jetzt ist die „Zeit des Gelben“.
Das zarte Maisgelb der Zaubernuss
(Hamamelis), deren Blüten nun schon seit vielen Wochen den Garten erhellen.
Zart gelb blühende Kornelkirsche (
Cornus mas), die Anfang März ihre kleinen Blüten noch vor dem Erscheinen des Blattwerkes zeigt, und von Insekten sehnlichst erwartet wird.
An der Forsythie aus alten Beständen habe ich noch kein Gelb gesehen.
Und natürlich Osterglocken, deren Blütenkelche heuer vermutlich genau an Ostern ihrem Namen gerecht werden.
Ich wünsche einen schönen Start in das neue Gartenjahr, wobei hier ja schon längst gegärtnert wird.
Pflege deinen Garten und der Garten pflegt deine Seele
Mark Balkens-Knurre, deutscher Lyriker, Philosoph und Orchideenzüchter
Isabel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.