Erntedank

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3549
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Erntedank

Beitrag von Isabel »

Heute ist Erntedank, der immer am ersten Sonntag im Oktober gefeiert wird.
Um das Fest ranken sich Bräuche, von Region zu Region unterschiedlich. In vielen Gemeinden ist es einer der feierlichen Höhepunkte.
In der katholischen Kirche werden Obst, Gemüse und Getreide geweiht und vor dem Altar ausgebreitet.

Für mich persönlich eröffnet Erntedank den Reigen zahlreicher Feste, die das Jahr mit dem Thema Brauchtum prägen.
Nach Erntedank folgen Kirchweih, Samhain - Halloween, St. Martin, die Adventszeit mit all ihren Verlockungen, Christkindlmärkte, Weihnachten, Raunächte, Heilig Drei König, Lichtmess, Frühlingsanfang, Ostern, erster Mai, Pfingsten, Fronleichnam, Johannistag mit Sommersonnenwende, Maria Himmelfahrt (Kräuterbuschen) … :)

Auch der Garten hält noch eine Fülle an Schätzen bereit.
Unser alter Birnbaum wirft täglich eine Frucht herab, die köstlich schmeckt.

Wiederaufgeblühte Rosenblütenblätter (der Duftrosen) laden dazu ein, sie (nach dem Antrocknen) in Jojobalöl für ein Mazerat einzulegen.
Die üppig wachsenden Kräuter werden nach und nach geerntet und getrocknet, um Heiltees zubereiten zu können. Je nach Vorliebe und Bestand.
Salbei, Thymian (der frisch aufgebrüht wirklich gut und bekömmlich schmeckt) , Minze und Melisse.

Aber auch ohne Garten gibt es viele Schönheiten in der Natur zu entdecken...
Isabel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Erntedank

Beitrag von Raphia1012 »

Liebe Isabel

Schon im Sommer macht es Freude zu ernten, egal ob Blumen, Kräuter, Obst oder Gemüse. :--D

Im Herbst bekommt die Ernte eine zusätzliche Bedeutung, sie ist Vorrat für den Winter und
muss für einen längeren Zeitraum reichen. Jedenfalls war das früher so.

Heute geht man in den Laden und kauft sich das Gewünschte, z.B. Erdbeeren an Weihnachten.

Was man sich aber nicht kaufen kann ist die Freude an den Pflanzen die man selbst gepflanzt und gepflegt hat,
die man gegossen, gedüngt, angebunden und geerntet hat.
Wie saftig sind die sonnengereiften Erdbeeren, wie knackig ist der Salat, und wie würzig sind die Kräuter aus dem eigenen Garten.
Das ist Erntedank
Hinzu kommen Freude und Stolz für die Ernte. Meine Kürbisernte wird mich gut durch den Winter bringen, ob als Suppe, gebraten, als Auflauf, süß-sauer eingekocht oder als süßes Apfel-Kürbismus. Es wird viele Gelegenheiten geben dankbar an die Ernte des
letzten Sommers zu denken.

Vielen Dank liebe Isabel für diesen Beitrag, Erntedank ist eine schöne Erinnerung an einen alten Brauch
der auch heute noch seine Gültigkeit hat.

Übrigens, der frische Thymian hat mich überzeugt, als Tee schmeckt er mir ebenso gut wie am Essen. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3549
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Erntedank

Beitrag von Isabel »

Guten Morgen liebe Raphia,

ich fürchte ja, dass viele von den "Jungen" gar nicht wissen, dass gestern Ernte Dank war. :--D
Muss ich mal heute meine Kids fragen. ;)

Wie gehts das eigentlich mit den Kürbissen? Wie lagert man die jetzt für den Winter bzw. die Herbstzeit? Im Keller? Oder muss man sie einmachen?

Ich trinke jetzt auch immer Thymiantee (zusätzlich) am Morgen. Ist sehr bekömmlich...

So ist es, einige Sachen gibt es dann doch nicht zu kaufen und auch nicht zu bestellen. :--D

Danke für deinen schönen Beitrag!

Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Erntedank

Beitrag von Raphia1012 »

Liebe Isabel

Der Kürbis sollte auf keinen Fall Frost bekommen, darum lagere ich ihn erst regengeschützt im Kellereingang,
und wenn es kälter wird im Keller.
Man sollte sie nicht zu lange lagern, sonst kann es passieren das sie faulen.
Bis zum Jahresende habe ich sie meistens verarbeitet, und hier gibt es auch einige Nachbarn die gerne
ein Stück nehmen. ;)
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3549
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Erntedank

Beitrag von Isabel »

Guten Morgen liebe Raphia,

das ist schön, sich mit den Nachbarn etwas "auszutauschen".

Kürbissuppe ist wirklich was Feines, wobei ich noch nicht das richtige Rezept gefunden habe. Das mit Birnen und Äpfeln hat mir nicht geschmeckt.

Früher wurde natürlich auch ein Kürbis ausgehöhlt und am Eingang aufgestellt, das hat aber nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen gezählt. ;) :--D

Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20157
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Erntedank

Beitrag von Tetje »

Hallo Isabel,

Entedank ist ein Brauchtum und Fest das in der allumfassenden Versorgung zu jeder Jahreszeit in unserer Gesellschaft immer mehr in die Vergessenheit gerät 8-) . Ich freue mich, dass du uns und natürlich unsere zahlreichen Gäste an das Erntedankfest so gekonnt erinnert hast. :--D :--D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Kulturhistorische Hintergründe & überliefertes Wissen“