Um das Fest ranken sich Bräuche, von Region zu Region unterschiedlich. In vielen Gemeinden ist es einer der feierlichen Höhepunkte.
In der katholischen Kirche werden Obst, Gemüse und Getreide geweiht und vor dem Altar ausgebreitet.
Für mich persönlich eröffnet Erntedank den Reigen zahlreicher Feste, die das Jahr mit dem Thema Brauchtum prägen.
Nach Erntedank folgen Kirchweih, Samhain - Halloween, St. Martin, die Adventszeit mit all ihren Verlockungen, Christkindlmärkte, Weihnachten, Raunächte, Heilig Drei König, Lichtmess, Frühlingsanfang, Ostern, erster Mai, Pfingsten, Fronleichnam, Johannistag mit Sommersonnenwende, Maria Himmelfahrt (Kräuterbuschen) …

Auch der Garten hält noch eine Fülle an Schätzen bereit.
Unser alter Birnbaum wirft täglich eine Frucht herab, die köstlich schmeckt.
Wiederaufgeblühte Rosenblütenblätter (der Duftrosen) laden dazu ein, sie (nach dem Antrocknen) in Jojobalöl für ein Mazerat einzulegen.
Die üppig wachsenden Kräuter werden nach und nach geerntet und getrocknet, um Heiltees zubereiten zu können. Je nach Vorliebe und Bestand.
Salbei, Thymian (der frisch aufgebrüht wirklich gut und bekömmlich schmeckt) , Minze und Melisse.
Aber auch ohne Garten gibt es viele Schönheiten in der Natur zu entdecken...