Camellia reticulata Hybride 'Mouchang'

z. B. Camellia japonica, C. japonica
subsp. rusticana,C. reticulata,C. x williamsii, C. saluenensis
und Mehrfachhybriden
Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20176
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Camellia reticulata Hybride 'Mouchang'

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

diese Sorte ist in Europa immer noch eine Rarität und ganz selten in Sammlungen anzutreffen.
Die Camellia reticulata Hybride 'Mouchang' wurde 1967 von Howard Asper in Escondido in Kalifornien/USA
gezüchtet. Der Wuchs ist aufrecht und die Blüten sind ungewöhnlich groß, auch ist die enorme
Blühwilligkeit hervorzuheben.
Bei der Anzahl von Kameliensorten einen Favoriten zu finden ist fast unmöglich, diese schöne und außergewöhnlich reichblühende Sorte gehört für mich persönlich zu meinen Favoriten.
Die Elternteile sind Camellia 'Damanao' x C. 'Mudan Cha'. Soweit mir bekannt ist diese Sorte noch nie in einem deutschsprachigen Kamelien Fachforum vorgestellt worden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Camellia reticulata Hybride 'Mouchang'

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo Tetje,
da hast du dir eine sehr schöne Kamelie zum Liebling erkoren. ;)
Der Blütenreichtum und die große Blüte sind schon beachtlich. :mrgreen:
Leider neigen die Reticulatas dazu, recht groß zu werden. Zudem wachsen sie in jungen Jahren sehr sparrig. Erst mit dem Alter werden sie zu schönen Bäumen. Vielleicht sind dies die Gründe, weshalb diese Kamelie selten zu sehen ist. 8-)
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Antworten

Zurück zu „Winter- und frühjahrsblühende Kamelien“