diese schöne Auslese aus Athyrium niponicum entdeckte ich vergangenes Jahr zufällig in einem Grünabfallcontainer. Das Sorten-Etikett steckte noch seitlich im Erdballen in der Erde. Der Gartenfreund wusste anscheinend nicht dass dieser Farn im Winter einzieht und hat die Pflanze wahrscheinlich mit seinem Herbstlaub entsorgt. Selten habe ich solch einen schönen und interessanten Farn gesehen. Die anfangs rötlich braun austreibenden Wedel bekommen schnell Farbe und leuchten bis in die Abendstunden. Ein willkommene Hosta-Begleitstaude, die sich bei mir als winterhart erwiesen hat.
Athyrium niponicum 'Pewter Lace'
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Athyrium niponicum 'Pewter Lace'
Hallo zusammen,
diese schöne Auslese aus Athyrium niponicum entdeckte ich vergangenes Jahr zufällig in einem Grünabfallcontainer. Das Sorten-Etikett steckte noch seitlich im Erdballen in der Erde. Der Gartenfreund wusste anscheinend nicht dass dieser Farn im Winter einzieht und hat die Pflanze wahrscheinlich mit seinem Herbstlaub entsorgt. Selten habe ich solch einen schönen und interessanten Farn gesehen. Die anfangs rötlich braun austreibenden Wedel bekommen schnell Farbe und leuchten bis in die Abendstunden. Ein willkommene Hosta-Begleitstaude, die sich bei mir als winterhart erwiesen hat.
diese schöne Auslese aus Athyrium niponicum entdeckte ich vergangenes Jahr zufällig in einem Grünabfallcontainer. Das Sorten-Etikett steckte noch seitlich im Erdballen in der Erde. Der Gartenfreund wusste anscheinend nicht dass dieser Farn im Winter einzieht und hat die Pflanze wahrscheinlich mit seinem Herbstlaub entsorgt. Selten habe ich solch einen schönen und interessanten Farn gesehen. Die anfangs rötlich braun austreibenden Wedel bekommen schnell Farbe und leuchten bis in die Abendstunden. Ein willkommene Hosta-Begleitstaude, die sich bei mir als winterhart erwiesen hat.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Martin
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Athyrium niponicum 'Pewter Lace'
Hallo Rudi,
leider weiss ich nichts über die Herkunft dieses schönen Farns.
leider weiss ich nichts über die Herkunft dieses schönen Farns.

Viele Grüße
Martin
Martin
- Farnorchidbal
- Beiträge: 24
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 14:26
- Bundesland: Hessen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8b
Re: Athyrium niponicum 'Pewter Lace'
Hallo Martin und Rudi,
dieser Farn wird in vielen Staudengärtnereien angeboten.
Auch bei xxx für 4.99€.
dieser Farn wird in vielen Staudengärtnereien angeboten.
Auch bei xxx für 4.99€.
Zuletzt geändert von Admina am Mo 23. Jul 2018, 17:42, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Firma unkenntlich gemacht
Grund: Firma unkenntlich gemacht
Viele Grüße aus dem Odenwald
Farnorchidbal
Farnorchidbal
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Athyrium niponicum 'Pewter Lace'
Hallo Farnorchidbal,
jetzt wo du es sagst. Ich habe ihn vermutlich auch schon in einer Gärtnerei gesehen. Besitzt du auch solch interessante Freilandfarne?
jetzt wo du es sagst. Ich habe ihn vermutlich auch schon in einer Gärtnerei gesehen. Besitzt du auch solch interessante Freilandfarne?
Viele Grüße
Martin
Martin
- Farnorchidbal
- Beiträge: 24
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 14:26
- Bundesland: Hessen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8b
Re: Athyrium niponicum 'Pewter Lace'
Hallo Martin,
Freilandfarne ja, aber diesen habe ich leider noch nicht.
Freilandfarne ja, aber diesen habe ich leider noch nicht.
Viele Grüße aus dem Odenwald
Farnorchidbal
Farnorchidbal