Tetjes-Pelargonien Stecklinge von diesem Jahr

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Tetjes-Pelargonien Stecklinge von diesem Jahr

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich habe vier Sorten und drei Arten als Ministecklinge erhalten, alle haben sich prächtig entwickelt. Zwei Arten sind auf dem Foto leider nicht sichtbar.
Hier mit Blüte..... ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am Mi 3. Okt 2018, 13:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Name nachgetragen
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Pelargonien Stecklinge von diesem Jahr

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

schöne Sorten. Die untere Sorte hat viel Ähnlichkeit mit einem Phox.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Pelargonien Stecklinge von diesem Jahr

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

du hast einen guten und geschulten Blick für schöne Sorten :--D , das ist Pelargonium 'Nicor Star'. Die ist bei
uns noch nicht so bekannt.... ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Tetjes-Pelargonien Stecklinge von diesem Jahr

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

es haben sich sogar vier Arten in der zweiten Reihe versteckt. :--D :o :--D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Kultur & Vermehrung“