Camellia 'Yume'

z. B. Camellia japonica, C. japonica
subsp. rusticana,C. reticulata,C. x williamsii, C. saluenensis
und Mehrfachhybriden
Antworten
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 284
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:04
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Camellia 'Yume'

Beitrag von Elisabeth »

Liebe Kamelienfreunde,

die Blütezeit von C.'Yume' beginnt im Spätherbst/Winter und dauert bis in den Januar/Februar.Sie blüht also zeitgleich mit den Herbstblühenden Kamelien.
Sie entstand aus einer Kreuzung von C.yuhsienenis x C.hiemalis 'Kan-tsubaki'.
Die mittelgroßen, einfachen Blüten setzen sich aus 6 abwechselnd weiß und pinkrosa Blütenblättern zusammen. Die Mitte ziert ein kleines,gelbes Staubgefäß.
Eine schöne Sorte mit ungewöhnlicher Blüte und einer langen Blütezeit.

Anbei ein paar Fotos von meiner Pflanze, die mich jetzt noch mit vielen Blüten erfreut. Ist das eine Primärhybride?

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Elisabeth
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Camellia 'Yume'

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo,

die Frage ist zwar schon etwas her, aber ich denke es kann sich nicht um eine Primärhybride handeln, da ein Elternteil zwar eine Wildart ist (C.yuhsienenis), der andere Elternteil aber eine Sorte ist (C.hiemalis 'Kan-tsubaki' (bzw. 'Shishigashira') ) .
Als Primärhybride müßten doch beide Elternteile Arten sein :?:

Hier erfreut mich 'Yume' zur Zeit mit schönen Blüten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20202
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Camellia 'Yume'

Beitrag von Tetje »

Hallo Hiodoshi,

danke das du das Thema aufgegriffen hast. Nach meinen Informationen sollen das die Elternteile sein, ist das amtlich?
Camellia sasanqua 'Shishigashira' x Camellia yuhsienensis

Demnach kann es keine Primärhybride sein, da diese immer aus der Kreuzung zweier Arten (Wildformen) besteht.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Camellia 'Yume'

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo Tetje,

ja das sollen die Elternteile sein. ;)

Die lange Blütezeit dieser Sorte macht eine zweite Blüte innerhalb eines Jahres möglich. :lol:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20202
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Camellia 'Yume'

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

anbei ein Foto von dieser herrlichen Blüte. :--D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am So 7. Mär 2021, 11:23, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema verschoben
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20202
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Camellia 'Yume'

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

die Form der Blütenblätter ist schon was besonderes für mich. :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Winter- und frühjahrsblühende Kamelien“