ich möchte euch einen von den wohl spektakulärsten epiphytischen Kakteen vorstellen, Hildewintera colademononis Diers & Krahn, zu deutsch Affenschwanzkaktus. Dieser Kaktus ist in jeder Hinsicht etwas besonderes und fällt jedem Gartenbesucher sofort auf.

im Sommer halbschattig im Garten gehalten werden. Die Ähnlichkeit zu Kakteen ist noch da, aber er
sollte deutlich mehr Wasser und Nährstoffe in der Kultur erhalten. Regenwasser macht ihm nichts aus,
im Gegenteil. Bitte verwendet keine Kakteenerde, auch dieser epiphytischer Kaktus sollte eher wie eine Kübelpflanze kultiviert werden. Sehr gute Pflanzenerde vermischt mit Perlite ist als Kultursubstrat zu empfehlen. Die Blütezeit ist von Mai bis Juni und die Überwinterung sollte im Kalthaus bei 10-12°C
erfolgen.
- Cleistocactus winteri D. R. Hunt (1988)
- Winterocereus colademononis (Diers & Krahn) Metzing & R. Kiesling (2007)
- Cleistocactus colademononis (Diers & Krahn) Mottram (2006)
Nur bei den Orchideen gibt es noch mehr Chaos.

Übrigens, fast immer möchte jeder diesen Kaktus anfassen, bei älteren Exemplaren bilden sich Dornen und hier ist Vorsicht geboten.