Schlumbergera 'Outono Brazil' - Weihnachtskaktus
- Christianf
- Beiträge: 593
- Registriert: Mi 16. Mai 2018, 10:52
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Schlumbergera 'Outono Brazil' - Weihnachtskaktus
Hallo Tetje,
tolle Farbe! Kann es sein, dass beim Weihnachtskaktus gelb eine eher seltene Farbe ist?
tolle Farbe! Kann es sein, dass beim Weihnachtskaktus gelb eine eher seltene Farbe ist?
Viele Grüße
Christian
Christian
- Christianf
- Beiträge: 593
- Registriert: Mi 16. Mai 2018, 10:52
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Schlumbergera 'Outono Brazil' - Weihnachtskaktus
Ich kann mich nicht erinnern, schon mal einen gelben Weihnachtskaktus gesehen zu haben (obwohl die Erinnerung da auch täuschen kann). Nachdem ich jetzt den ganzen Faden gelesen habe, weiß ich auch, warum.Christianf hat geschrieben:Hallo Tetje,
tolle Farbe! Kann es sein, dass beim Weihnachtskaktus gelb eine eher seltene Farbe ist?

Viele Grüße
Christian
Christian
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Schlumbergera 'Outono Brazil' - Weihnachtskaktus
Hallo zusammen, hallo Christian,
ich habe auch lange gerätselt wie die Farbe gelb in die Linien eingekreuzt worden ist. In der Tat gibt es eine gelbe Art bei der Gattung Schlumbergera, es ist Schlumbergera lutea ssp. bradei.
Die gelben Sorten gibt es schon länger. Durch die Massenware aus Dänemark, bekommst du manchmal einen gelben Klon in gut geführten Gärtnereien zu kaufen.
Schau' mal, ältere Beiträge sind lesenswert:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... t6445.html
Frank hat auch schon sehr viele Schlumbergera erfolgreich gezüchtet:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... 11049.html
ich habe auch lange gerätselt wie die Farbe gelb in die Linien eingekreuzt worden ist. In der Tat gibt es eine gelbe Art bei der Gattung Schlumbergera, es ist Schlumbergera lutea ssp. bradei.
Die gelben Sorten gibt es schon länger. Durch die Massenware aus Dänemark, bekommst du manchmal einen gelben Klon in gut geführten Gärtnereien zu kaufen.
Schau' mal, ältere Beiträge sind lesenswert:


http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... t6445.html
Frank hat auch schon sehr viele Schlumbergera erfolgreich gezüchtet:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... 11049.html
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Schlumbergera 'Outono Brazil' - Weihnachtskaktus
Hallo Martin,
das ist mir bekannt und du hattest schon öfter darauf hingewiesen.
Da die Pflanze zugelegt hat, musste ich mich entscheiden. So eine Ampel wollte ich schon immer für Schlumbergera nehmen. Ich hätte eine kleinere Ampel wählen können, nur ist der Zuwachs enorm.
Danke, dass du mich daran erinnerst hast und das kann auch ein Grund sein warum die Blüte nicht so überaus üppig ausgefallen ist.
Ich werde das mit der Bodenkälte weiterhin testen und so wie es aussieht, wird die Pflanze schnell in den Topf hineinwachsen.
das ist mir bekannt und du hattest schon öfter darauf hingewiesen.

Da die Pflanze zugelegt hat, musste ich mich entscheiden. So eine Ampel wollte ich schon immer für Schlumbergera nehmen. Ich hätte eine kleinere Ampel wählen können, nur ist der Zuwachs enorm.
Danke, dass du mich daran erinnerst hast und das kann auch ein Grund sein warum die Blüte nicht so überaus üppig ausgefallen ist.
Ich werde das mit der Bodenkälte weiterhin testen und so wie es aussieht, wird die Pflanze schnell in den Topf hineinwachsen.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Schlumbergera 'Outono Brazil' - Weihnachtskaktus
Hallo Tetje,
ich weiss nicht, wie die Gärtner es hinbekommen, dass die Platykladien bei ihrer Schlumbergera-Kultur gleichmäßig groß wachsen. Bei mir werden die Neutriebe von Jahr zu Jahr etwas kleiner.
ich weiss nicht, wie die Gärtner es hinbekommen, dass die Platykladien bei ihrer Schlumbergera-Kultur gleichmäßig groß wachsen. Bei mir werden die Neutriebe von Jahr zu Jahr etwas kleiner.

Viele Grüße
Martin
Martin
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Schlumbergera 'Outono Brazil' - Weihnachtskaktus
Hallo Martin,
welchen Dünger verwendest du und wie oft düngst du?
welchen Dünger verwendest du und wie oft düngst du?

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Schlumbergera 'Outono Brazil' - Weihnachtskaktus
Hallo Tetje,
ganz normalen Blüh-und Grünpflanzendünger 1 x wöchentlich.
ganz normalen Blüh-und Grünpflanzendünger 1 x wöchentlich.

Viele Grüße
Martin
Martin
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Schlumbergera 'Outono Brazil' - Weihnachtskaktus
Hallo Martin,
ich nehme Hakaphos Spezial 16-8-22(+3) April bis Juni und August bis Oktober ein bis zweimal die Woche ins Gießwasser.
Vielleicht solltest du den Stickstoff Anteil erhöhen. Leider kenne ich die Angaben von deinem Dünger nicht. 
ich nehme Hakaphos Spezial 16-8-22(+3) April bis Juni und August bis Oktober ein bis zweimal die Woche ins Gießwasser.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Schlumbergera 'Outono Brazil' - Weihnachtskaktus
Hallo Tetje,
der Dünger von mir besass 8-6-8. Auf dem 1-ten Foto von Dir allerdings sind die Platykladien ebenfalls kleiner als die die Vorjahresaustriebe.
der Dünger von mir besass 8-6-8. Auf dem 1-ten Foto von Dir allerdings sind die Platykladien ebenfalls kleiner als die die Vorjahresaustriebe.
Viele Grüße
Martin
Martin
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Schlumbergera 'Outono Brazil' - Weihnachtskaktus
Guten Abend Martin,
ja, der Neuaustrieb hängt hinter her. Im Laufe der Saison holt die Pflanze das aber wieder auf.
ja, der Neuaustrieb hängt hinter her. Im Laufe der Saison holt die Pflanze das aber wieder auf.

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe